Germania gewinnt erfahrene Köpfe für die Nachwuchsarbeit.
Bernd Joachim springt bei Germania-Jugend ein
I.-Herren-Spieler Max Loos (links) und Ex-I.-Herren-Coach Bernd Joachim haben als neues Trainergespann die U15/U16-Jugend bei Germania Walsrode übernommen. Foto: Germania Walsrode
Bei Germania Walsrode gibt es einen Trainerwechsel bei der U15/U16. Nachdem Pa trick Peters aus beruflichen und privaten Gründen sein Amt als Trainer vorzeitig aufgeben musste, war es für Bernd Joachim keine Frage, dass er in dieser Situation einspringen würde. Sein Herz schlägt seit Langem nicht nur für Germania, sondern besonders auch für die Jugend.
Mit Max Loos im Trainergespann
Nachdem Joachim lange Zeit Trainer der I. Herren gewesen war, widmete er sich schon 2013 dem jüngeren Nachwuchs als Jugendtrainer der U8 (Jahrgang 2013). Nun hat der Inhaber eines Sportgeschäfts seit gut vier Wochen auch das Training der aktuellen U15 übernommen und wird sie auch als U16 weiter als Trainer begleiten.
Ihm zur Seite steht mit Max Loos ein aktiver Spieler der I. Herren, der den Jugendlichen nicht nur als Vorbild dient, sondern auch durch seine eigene Erfahrungen viel vermitteln kann. Der aktuelle Kader besteht aus 18 Jugendlichen, die wöchentlich zweimal (montags und mittwochs) trainieren. “Wir wollen den Jugendlichen saubere Technik, gute Koordination und Spielverständnis vermitteln”, so das Duo, “und natürlich sollen sie den Spaß am Fußball nicht verlieren.”
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de