Mit Beginn der Fahrradsaison steigt die Zahl der Diebstähle. Um Fahrräder wirksam vor Diebstahl zu schützen, “können schon einfache Mittel helfen”, sagt Frank Rohleder vom Präventionsteam der Polizeiinspektion Heidekreis. Er hat folgende Tipps: Ein gutes Schloss mache den Dieben die Arbeit schwer.
Stabile Bügel-, Ketten oder Faltschlösser von geprüfter Qualität bieten ein Mehr an Sicherheit. Der Fahrradrahmen sollte dabei an einem festen Gegenstand angeschlossen werden. Denn lediglich blockierte Vorder- oder Hinterräder ermöglichen es, das Fahrrad wegzutragen. Bei Pedelecs sollte der Akku zusätzlich entfernt oder gesichert werden. Ohne Akku sei das Fahrrad für die Täter oftmals wertlos. Angesichts des hohen Wertes von Pedelecs sei es ratsam, immer mehrere Schlösser zu verwenden. Einen zusätzlichen Schutz böten GPS-Tracker, die am Rad angebracht werden, so Rohleder. Sie informieren per SMS auf das Mobiltelefon des Besitzers, wenn das abgestellte Bike bewegt wird.
Grundsätzlich sollten Diebstähle umgehend der Polizei angezeigt werden. Nur so können die Ermittlungen aufgenommen und aufgefundene Fahrräder zugeordnet werden. Wichtigen Daten des Fahrrades, die notiert werden sollten, sind in diesem Zusammenhang: Rahmennummer, Marke/Modell, Zubehör und andere Daten genauestens notieren. Eine gute Ergänzung sind auch Fotos und individuelle Merkmale am Fahrrad.
Weitere Tipps zum Thema Fahrraddiebstahl bietet das Faltblatt “Räder richtig sichern”. Das Infoblatt ist zu erhalten bei der Polizeidienststelle oder unter www.polizei-beratung.de/ fileadmin/Medien/025-FB-Raeder-richtig-sichern.pdf.