/der-waldwanderer-besucht-die-waldmhle_307_112224146-21-.html/ / 1

Im Rahmen der Reihe “Autoren erleben” kommt Gerald Klamer in den Heidekreis.

“Der Waldwanderer” besucht die Waldmühle

Waldbegeisterung: Gerald Klamer auf seiner 6000-Kilometer-Wanderung quer durch Deutschland. Foto: Nora Börding
Waldbegeisterung: Gerald Klamer auf seiner 6000-Kilometer-Wanderung quer durch Deutschland. Foto: Nora Börding
SOLTAU - 06. März 2023 - 22:00 UHR - VON REDAKTION

Am Dienstag, 14. März, ab 19.30 Uhr, stellt Gerald Klamer sein Buch “Der Waldwanderer” mit einem Multimedia-Vortrag in der Bibliothek Waldmühle vor.

Zum Buch: Nach 25 Jahren als Forstbeamter kündigt Gerald Klamer seine sichere Stelle, löst seine Wohnung auf und unternimmt eine einmalige Wanderung: Knapp 6000 Kilometer geht er quer durch Deutschland, um herauszufinden, wie es wirklich um unsere Wälder steht. Neun Monate lang lebt er im Wald, begegnet Wildkatzen und Wildschweinen, lauscht dem Röhren der Hirsche und dem Heulen der Wölfe. Dabei entdeckt er sowohl Katastrophengebiete apokalyptischen Ausmaßes als auch urwaldartige Regionen, die Hoffnung auf eine grüne Zukunft machen. Unterwegs trifft er auf Förster, Wissenschaftler, Aktivisten und Politiker und erfährt von ihnen, wie die Forstwirtschaft den Wald stärken kann - und was wir alle durch unseren Lebensstil zur Erhaltung des Waldes beitragen können.

Leidenschaft fürs Wandern

Gerald Klamer, geboren 1967, war mehr als 25 Jahre Förster in Hessen. Neben dem Wald gilt seine Leidenschaft dem Wandern, am liebsten in Wildnisgebieten überall auf der Welt. Er unternahm zahlreiche mehrmonatige Touren, unter anderem durch den Himalaja, die Anden, die Rocky Mountains, die Alpen und Skandinavien. Auf diesem Erfahrungsschatz aufbauend begann er im Februar 2021, fast 6000 Kilometer durch Deutschland zu wandern, worüber in zahlreichen Medien von Spiegel bis ZDF berichtet wurde. Auf seinen Blogs “Waldbegeisterung” und “Trekking wild” erzählt er außerdem regelmäßig von seinen Naturbeobachtungen und Reisen. In einem weiteren Projekt durchwandert Gerald Klamer die Urwälder der Karpaten, um auf ihre Bedrohung aufmerksam zu machen.

Die Eintrittskarten sind für jeweils fünf Euro in der Bibliothek Waldmühle, (05191) 5005 und bei den beiden Soltauer Buchhandlungen Hornbostel und Schütte im Vorverkauf erhältlich.

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.

Das könnte Sie auch interessieren: