Am Sonnabend, 19. März, gastiert Ellen Obier ab 20 Uhr (Einlass ist ab 19 Uhr) im Dorfgemeinschaftshaus in Eilte. Sie hat ihren Fans versprochen, einmal im Jahr in der alten Heimat aufzutreten, was in den vergangenen zwei Jahren aus bekannten Gründen jedoch nicht möglich war. Und sie freut sich nun riesig, dass es endlich wieder los geht. “Ellen Obier - Best of” bietet dafür genau das passende Programm.
Zwei neue Titel im Gepäck
Auf der Bühne stehen so Tina Turner, Cher, Nana Mouskouri, Shakira, Lady Gaga, Michelle und Helene Fischer mit Rollator. Natürlich darf der Swing nicht fehlen und auch eigene Kompositionen, für die Ellen Obier im vergangenen Jahr ein Stipendium der Gema erhielt. Mit dem Geld produziert sie aktuell neue Titel in Karlsruhe bei Alan Vukelic. Bei diesem Produzenten sind regelmäßig auch die “Voice of Kids” zu Gast. Zwei neue Titel wird die Künstlerin in Eilte bereits vorstellen können, noch vor der offiziellen Veröffentlichung, für die unter anderem auch noch Videos produziert werden.
Die Hälfte der Plätze ist bereits an Fans ihrer ehemaligen Hauskonzerte vergeben. Restplätze gibt es aber noch. Sollte die Nachfrage zu groß sein, wird das Konzert im Herbst wiederholt. Karten: kontakt@ellen-obier.de oder 0171/ 7446589. Eine Karte kostet zehn Euro.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de