Viele Aktionen für Anlaufstelle auf Hademstorfer Campingplatz
Germania Walsrode spendet für Ukraine-Hilfe
Germania Walsrode hat am Wochenende viel auf die Beine gestellt, um für die Ukraine-Hilfe Geld und Spenden zu sammeln. Die U8 von Germania Walsrode organisierte ein Benefizspiel gegen die JSG Leinetal (Bild). Fotos: Germania Walsrode
Auch der Fußball-Verein Germania Walsrode hat sich am vergangenen Wochenende in den Dienst der guten Sache gestellt und Aktionen für die Ukraine-Hilfe vor Ort organisiert. So trug die U8-Junioren-Mannschaft der SGW ein Benefizspiel gegen die JSG Leinetal aus und spendete den Erlös für den Campingplatz Allertal in Hademstorf. Dort sind bereits neun Familien aus dem Kriegsgebiet angekommen und müssen entsprechend ausgestattet und versorgt werden. Laut Rasa Hoffmann, Inhaberin des Campingplatzes, sollen es bis zu 17 Familien werden.
Jugend-Teams sammeln Geld
Aufgestockt wurde die Geldspende noch von der U13-Mädchenmannschaft von Germania Walsrode. So sind insgesamt 600 Euro zusammen gekommen, “um den Menschen Hoffnung zu geben und Rasa Hoffmann zu unterstützen.”, wie SGW-Sprecher Roland Bahr erklärt.
Parallel gab es durch die Germanen im Grünenthal-Stadion eine kurzfristig organisierte Sammelaktion von Sachspenden für die Familien, die in Hademstorf Unterschlupf gefunden haben. Unter anderem der Radiosender FFN hatte am Sonnabend einen entsprechenden Aufruf gestartet.
Sachspenden im Grünenthal gesammelt
Es gab einen regelrechten Ansturm von Spendenwilligen aus Walsrode und der Umgebung. Verschiedene Kinderfahrräder, Kleidung, Hygiene-Artikel und vieles mehr wurde ins Stadion gebracht. Das Vereinsheim der SGW füllte sich in Windeseile. So konnten nach Abschluss der Aktion die beiden Vereinsbusse bis unters Dach vollgepackt und dann zum Hademstorfer Campingplatz gefahren werden.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Heiko Oetjen arbeitet seit 1994 in der Sportredaktion der Walsroder Zeitung. Seine journalistische Ausbildung absolvierte der verheiratete Vater zweier Töchter in seinem Heimatlandkreis Verden. Schon während des Studiums der Politikwissenschaften an der Universität Bremen verdiente er sich als Freier Zeitungs-Mitarbeiter im südlichen Heidekreis erste Sporen in seinem späteren Beruf.
Bei der WZ ist Heiko Oetjen neben der Sportberichterstattung besonders in verschiedenen Bereichen des redaktionellen Marketings aktiv. Als Fan des FC Bayern München liegen seine Interessen im Fußball, aber auch Handball, Motorsport und Kampf- sowie US-Sportarten begeistern ihn.
In seiner Freizeit verbringt der begeisterte Hobby-Koch viel Zeit mit seiner Familie und den je zwei Hunden und Katzen, spielt gerne Karten oder düst mit seinem „alten Schweden“ ohne störendes Dach durch die Gegend. Sport sieht er sich lieber live im Stadion oder in der Halle an, anstatt vor dem Fernseher zu hocken. Gleiches gilt für den Genuss von Musik – Motto: „Nur, wenn sie laut ist!“