“Inklusion hoch 3” steht über einem Aktionstag, der am Sonnabend, 20. Oktober, vor allem am Hauptveranstaltungsort im Walsroder Kulturzentrum “Mittendrin”, Moorstraße 89, veranstaltet wird. Es ist ein Tag für, mit und von Experten in eigener Sache, bei der sich von 10 bis 16 Uhr die Inklusionsprojekte vorstellen, die es bereits in Walsrode gibt.
Unter dem Motto: “Walsrode - eine Stadt für alle! Gemeinsam gegen Barrieren und Vorurteile” arbeiten seit 2015 verschiedene Personen und Einrichtungen zusammen. Denn, so die Erfahrungen, nur wenn viele Menschen mitmachen, kann Inklusion funktionieren. So wird das Netzwerk Inklusion mit Vorträgen und Praxisbeispielen Einblicke in die bisherige Arbeit geben.
Kennenlernen können die Besucher folgende Inklu- sionsangebote: “Alle an einem Tisch” (Gesund essen mit der ganzen Familie), Ausstellung “Walsrode - unterschiedlich gemeinsam”, Disco im “Mittendrin”, Englisch-Kurs inklusiv, Garten für alle (an der Gerbergasse), Lea-Leseklub, Move (Mädchengruppe), Nudelwerkstatt, Prüfer für “Leichte Sprache”, Sportfest inklusiv (Gemeinschaftsveranstaltung mit dem TV Jahn), Tanzprojekt mit Iris Campe, verschiedene VHS-Kurse und W‘Inn (Jungengruppe am Wiener Platz). Weitere Möglichkeiten für inklusive Teilhabe gibt es unter anderem auch bei dem Kunstprojekt Utopia (Moorstraße 17), bei dem mit einfachen Mitteln und Gegenständen von unterschiedlichsten Menschen ein Modell der Stadt Walsrode gebaut wird, beim Pfadfinderstamm Graf Walo und beim Sozialverband des Heidekreises.
Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazugehört, unabhängig von Herkunft, Sprache oder Behinderung beispielsweise. In Walsrode, da ist sich das Netzwerk einig, ist schon viel in diesem Bereich passiert. Es gibt viele neue Freizeit- und Bildungsangebote, die sich an alle Menschen richten. Beim Experten-Tag am 20. Oktober können daher alle Interessierten persönlich mit den Organisatoren und aktiven Teilnehmern ins Gespräch kommen.