Einen musikalischen Abendgottesdienst mit Troy Petty gibt es in Düshorn.
Kraftvoll und ausdrucksstark
Der Amerikaner Troy Petty stellt beim musikalischen Abendgottesdienst in der Düshorner Kirche voraussichtlich auch neue, noch unveröffentlichte Lieder vor. Foto: Kismet Visuals
Am Sonnabend, 28. Mai, gibt es in der Düshorner Kirche einen musikalischen Abendgottesdienst mit dem Singer/ Songwriter Troy Petty. Beginn ist um 20 Uhr.
Mit einer sanften, aber dennoch imposanten Ausdrucksweise und einer Stimme, die an einen nicht ganz so finsteren Brian Molko erinnert, begeistert Troy Petty regelmäßig sein Publikum. REM und Placebo, ergänzt um eine Spur Jeff Buckley, so könnte man seinen Sound charakterisieren. Jedoch lässt sich seiner Musik kein Label auflegen - Pettys Authentizität schwingt in jedem seiner Songs mit.
Das Album “So The Past Shall Pass” brachte ihm 2001 Anerkennung des Chicago Magazins und des Kritikers Jim DeRogatis ein. Vier Jahre später erschien das Doppelalbum “Gemini”, das ihm ermöglichte, seine akustische und auch seine elektronische Seite zu zeigen. Sein Album “Departure” erzählt von persönlichen und professionellen Turbulenzen und der dadurch gewonnenen Lebenserfahrung. Es handelt vom Loslassen, von dem Vertrauen in die eigene Intuition und davon, die eigene “Komfortzone” zu finden.
Vor der Corona-Pandemie stellte Troy Petty auf großer Tour durch Deutschland sein aktuelles Album “Director’s Cut” vor. Derzeit arbeitet er wieder an einem neuen Werk. Im musikalischen Abendgottesdienst in Düshorn wird Troy Petty Lieder aus verschiedenen Schaffensphasen spielen, wahrscheinlich auch neue, noch unveröffentlichte Stücke.
Die gottesdienstliche Liturgie bei der Veranstaltung wird Pastor Bernd Piorunek leiten.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de