Hospizhaus Heidekreis in Dorfmark freut sich über Großzügigkeit
10.000 Euro gespendet
Spende im kleinen Kreis übergeben: Vertriebsleiter Heinz Brüggemann (Mitte) schaute bei der stellvertretenden Einrichtungsleitern, Alexandra Clausing, und Hubertus Greiner, Vorsitzender, vorbei. Foto: Hospizhaus Heidekreis
Das Hospizhaus Heidekreis konnte in diesem Jahr erneut eine großzügige Spende in Höhe von 10.00 Euro entgegennehmen. Bereits im vergangenen Jahr hatte das Bad Fallingbosteler Unternehmen Viebrockhaus diesen Betrag gegeben. Der damalige Rundgang durch das Hospiz hatte die Vertreter des Unternehmens so sehr von der Wohnlichkeit des Hauses und der zugewandten Pflege und Begleitung der Bewohner überzeugt, dass sie sich auch dieses Jahr für eine Spende entschieden hatten.
Der Dank der stellvertretenden Einrichtungsleitern, Alexandra Clausing, und des Vorsitzenden, Hubertus Greiner, konnte dieses Mal allerdings corona-bedingt nur in kleinem Kreis auf der Terrasse des Hauses dem Vertriebsleiter Heinz Brüggemann, überbracht werden. Man sei auf Spenden dringend angewiesen, so Hubertus Greiner. Sie deckten den Eigenanteil des Hauses für die Hospizplätze, die über die Krankenkassenleistungen hinaus zu erbringen seien. Ebenso würden sie helfen, den Gästen spezielle Wünsche zu erfüllen, wie auch den Mitarbeitern und Ehrenamtlichen Fortbildungen oder Supervisionen zu ermöglichen.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de