Bei der kürzlich durchgeführten Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Otersen blickte Ortsbrandmeister Hartmut Dallmann einsatzmäßig glücklicherweise auf ein verhältnismäßig ruhiges Jahr zurück. Neben dem Einsatz beim Moorbrand im Emsland gab es einige Übungen für die Ehrenamtlichen und es wurden viele Aktivitäten im Dorf unterstützt. Insgesamt setzt sich die Otersener Wehr aus 28 Aktiven zusammen, die im vergangenen Jahr zusammen auf 2.117 Dienststunden kamen. Dazu zählt neben den Einsätzen und Übungen auch der Bereich Aus- und Weiterbildung.
Hartmut Dallmann gab im Anschluss einige personelle Veränderungen bekannt. So wurde zum “Feuerwehrmann des Jahres” Erwin Zilz gekürt, der 2018 die beste Dienstbeteiligung vorzuweisen hatte. Befördert wurden Luk Rowohlt zum Oberfeuerwehrmann und Sven Priemke zum Hauptfeuerwehrmann. Maik Brettschneider hatte die Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann bereits zwei Wochen zuvor bei der Kirchlintler Wehr erhalten, in der er ebenfalls aktiv ist.
Gemeindebrandmeister Holger Müller und Bürgermeister Wolfgang Rodewald nahmen noch zwei besondere Ehrungen vor: Hans-Joachim Bothe ist seit 50 Jahren als Mitglied der Feuerwehr Otersen dabei und Fritz Bode seit 60 Jahren. Beide haben sich unter anderem am Bau des Feuerwehrhauses beteiligt und dabei viel Liebe zum Detail gezeigt.
Bei den anschließenden Wahlen wurde Ortsbrandmeister Hartmut Dallmann von der Versammlung im Amt bestätigt. Beim neuen Stellvertreter votierten die Aktiven für Sven Priemke, der bereits als Sicherheitsbeauftragter aktiv ist und für mehrere Jahre die Jugendfeuerwehr leitete. Marco Haase als bisheriger stellvertretender Ortsbrandmeister stand für eine weitere Amtszeit aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Als Atemschutzbeauftragter wurde Erwin Zilz für drei weitere Jahre im Amt bestätigt. Nachdem Kay Brettschneider angedeutet hatte, dass für ihn im nächsten Jahr nach mehr als 25 Jahren als Schriftführer Schluss sei, wählten die Aktiven mit Jessica Brettschneider eine stellvertretende Schriftführerin. Zum neuen Seniorenbeauftragten wurde Rutger Petitjean gewählt.