Lokales

/lokales/33-einstze-fr-honerdinger-feuerwehr_10_112070324-21.html/ / 1

Stefan Warnecke leitet seine erste Jahreshauptversammlung als neuer Ortsbrandmeister

33 Einsätze für Honerdinger Feuerwehr

Geehrte und Beförderte (von links): Michael Schlüter, Stefan Warnecke, Hans-Jürgen Sandvoß, Melanie Schönherr, Hein-Wilhelm Petersen, Rainer Grote, Andreas Schmuck, Jasper, Bergmann, Mirko Kruse, Ole Schimmelpfennig. Foto: Jens Führer
Geehrte und Beförderte (von links): Michael Schlüter, Stefan Warnecke, Hans-Jürgen Sandvoß, Melanie Schönherr, Hein-Wilhelm Petersen, Rainer Grote, Andreas Schmuck, Jasper, Bergmann, Mirko Kruse, Ole Schimmelpfennig. Foto: Jens Führer
HONERDINGEN - 13. September 2021 - 05:00 UHR - VON REDAKTION

Der neue Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Honerdingen, Stefan Warnecke, leitete seine erste Jahreshauptversammlung. In seinem Jahresbericht 2020 ging er auf die insgesamt 33 Einsätze ein, die mit den beiden Fahrzeugen bewerkstelligt wurden. Darunter waren elf Brandeinsätze, neun Technische Hilfeleistungen sowie 13 ausgelöste Brandmeldeanlagen und Fehlalarme. Trotz Pandemie gab es keine Langeweile. Das neue Tanklöschfahrzeug wurde geplant, Lehrgänge auf Kreisebene oder an der Akademie für Brand- und Katastrophenschutz absolviert und die Nachwuchsarbeit mit der Jugend und den Kindern sichergestellt.

In der Einsatzabteilung engagierten sich 54 Mitglieder, darunter 19 Frauen. In der Altersabteilung sind es zwölf Mitglieder, bei der Jugend 18 Mädchen und Jungen, beim Spielmannszug 13 Musiker und in der Kinderfeuerwehr 17 Mitglieder.

Der stellvertretende Jugendfeuerwehrwart Florian Liebert berichtete von den Aktivitäten des Nachwuchses und übergab Konstantin Jasper und Andreas Schmuck offiziell an die Einsatzabteilung. Melanie Schönherr berichtete von den Aktivitäten der Kinderfeuerwehr und Sven Grote von der Dekongruppe, einer speziellen Einheit der Kreisfeuerwehrbereitschaft “Umwelt”.

Jubilare gab es auch, allerdings waren die Ehrungen im Heidemuseum ausgefallen. Daher wurden bei der Versammlung Stefan Warnecke und Melanie Schönherr für 25 Jahre Mitgliedschaft im Spielmannszug, Mirko Kruse für 40 Jahre und Rainer Grote für 50 Jahre Dienst im Feuerlöschwesen geehrt. Hans-Jürgen Sandvoß steht seit 50 Jahren und Hein-Wilhelm Petersen seit 60 Jahren ehrenamtlich zur Hilfe bereit. Ole Schimmelpfennig wurde zum Feuerwehrmann ernannt, Jens Bergmann zum Ersten Hauptfeuerwehrmann und Stefan Warnecke zum Hauptlöschmeister befördert.

Auch den Landwirten Horst Lehmkuhl und Arne Kuhlmann wurde von der Versammlung gedankt, da sie immer bereit waren, mit ihren Maschinen die Feuerwehr zu unterstützen.

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.