Auch bei den ehrenamtlichen Helfern gilt die Maskenpflicht. Da dort Ressourcen ebenfalls begrenzt sind, fühlte sich die Hodenhagenerin Kunna-Madeleine Friedrich berufen, für alle aktiven Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Hodenhagen je eine Stoffmaske zu nähen. Das sind immerhin mehr als 50 Exemplare.
Diese Masken kommen für die freiwilligen Helfer gerade recht, denn neben üblichen Einsätzen wird derzeit unter bestmöglichen Vorkehrungen die “unabdingbare Ausbildung und Inübunghaltung” auch wieder aufgenommen. Eine Abordnung der Hodenhagener Einsatzabteilung bedankte sich bei Kunna-Madeleine Friedrich daher für die sehr willkommene Sachspende mit einem Gutschein und einem Blumenstrauß.
Kunna-Madeleine Friedrich unterstützt schon seit 2016 tatkräftig die Hodenhagener Kinderfeuerwehr “Feuerwusel” und konnte nun sogar als aktive Feuerwehrfrau gewonnen werden. Ortsbrandmeister Achim Ueltzen freut sich über den Personalzuwachs, immerhin hält die Hodenhagener Wehr eine Frauenquote von rund 20 Prozent.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de