Lokales

/lokales/50-herzen-fr-das-lcheln-anderer-menschen_10_111615489-21-.html/ / 1

Liebevolle Handarbeit: Schüler der Felix-Nussbaum-Schule unterstützen Projekt der “Klinikclowns”

50 Herzen für das Lächeln anderer Menschen

Wollen anderen mit ihren selbstgebastelten Stimmungsaufhellern eine Freude machen: die Schüler des Wahlpflichtkurses Klasse 8. red
Wollen anderen mit ihren selbstgebastelten Stimmungsaufhellern eine Freude machen: die Schüler des Wahlpflichtkurses Klasse 8. red
WALSRODE - 06. November 2018 - 04:00 UHR - VON REDAKTION

Wer kennt sie nicht, die vielen Clowns, die die Zuschauer mit ihren verblüffenden Zaubereien und lustigen Einlagen in ihren Bann ziehen und zum Lachen bringen? So besuchen die “Klinikclowns” Leipzig regelmäßig Patienten im Krankenhaus oder Bewohner von Senioreneinrichtungen, um ihnen den Aufenthalt ein wenig kurzweiliger und freundlicher zu gestalten.

Mit einem Artikel in einer Zeitschrift baten die “Klinikclowns” die Öffentlichkeit um Unterstützung in Form einer Geldspende oder Materialien für gehäkelte oder genähte Herzen, die mit einem kleinen Quietscher versehen werden. Drückt man in der Mitte auf das Herz, ertönt ein Quietschton, der wirklich jeden zum Lachen bringt und darüber hinaus ein Leuchten in die Augen der Zuhörer zaubert.

Der Wahlpflichtkurs Klasse 8 der Felix-Nussbaum-Schule las den Artikel und erklärte sich sofort bereit, die Aktion zu unterstützen. So wurden mit viel Eifer und sicherer Hand 50 dieser Herzen im Unterricht an der Nähmaschine hergestellt, mit Füllwatte gefüllt, mit einem Quietscher und mit einer persönlichen Grußbotschaft versehen. Die elf Schüler hatten viel Spaß dabei, denn auch ihnen gefiel die Idee mit dem Quietschton sehr gut, der so manche Unterrichtsstunde kurzweilig gestaltete.

“Mir hat es viel Freude gemacht, etwas für andere Menschen zu fertigen”, meinte Sarah Nähle aus der 8a und regte an, ein weiteres Projekt für kleine Patienten im Kinderkrankenhaus anzugehen. Das möchte die zuständige Fachlehrerin gern aufgreifen. Sie freut sich darüber, dass ihre Schüler den großen Wert ihrer vermeintlich kleinen Aufgabe so gut umgesetzt haben und anderen Menschen gern eine Freude bereiten.

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.