Scheckübergabe vom Strandfest-Umzug: Sieger des besten Wagens spenden an Dorfmarks Jugend-Abteilungen
500 Euro: “Die Rache der Römer”
Die Siegesprämie von 500 Euro, die stets von der Kreissparkasse mit 250 Euro unterstützt wird, ist überreicht worden. Foto: Leitung Strandfest Dorfmark
Traditionell zur Weihnachtszeit fand auch in diesem Jahr wieder die Scheckübergabe vom Strandfest-Umzug statt. Die Gruppe “Operation 29683”, deren Wagen im August von den Zuschauern des Strandfest-Umzuges in Dorfmark auf Platz eins gewählt worden war, traf sich vor kurzem in der Sparkasse in Dorfmark, um den Scheck und damit die Siegesprämie weiterzureichen. Denn die Idee, die hinter dem Prämierungswagen steckt, ist, dass der Gewinner das Geld nicht behält, dafür aber das “Projekt” bestimmen darf, wohin das Geld fließen soll. Der Wunsch dabei ist zudem, dass es sich möglichst um Projekte handeln soll, bei dem es um Kinder und Jugendliche geht.
Die Siegesprämie von 500 Euro, die stets von der Kreissparkasse mit 250 Euro unterstützt wird, geht in diesem Jahr jeweils zur Hälfte an den Jugendförderverein der HSG Heidmark und an die Jugendabteilung der FSG Heidmark.
Die Organisatoren des Strandfests, Sven Wittenberg und Christian Schuh, sind zudem in den Planungen für das 85. Strandfest, das vom 7. bis 9. August stattfinden wird. Die Verträge mit dem Festwirt um Circle Concept und der Technikfirma Sound Patrol sind unterschrieben, so dass es für die nächsten Jahre Planungssicherheit gibt. Das Programm verspricht Party pur. Das 85. Strandfest wird unter dem Motto stehen: “Es ist Zeit für Partyalaaarm...”
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de