Senior ist mit angeblichen Handwerkern unterwegs zur Bank, dann gerät die Gruppe in eine Kontrolle, die den betagten Mann vor weiterem Schaden bewahrt.
Polizeibeamte kontrollierten am vergangenen Montag, 2. August, gegen 11.35 Uhr einen Kleintransporter an der Dorfstraße in Schwarmstedt. In dem Fahrzeug saßen neben drei Männern in Arbeitskleidung auch ein 78-Jähriger. Im Rahmen der Kontrolle kamen in einem Gespräch mit dem 78-jährigen Mann Dachdeckerarbeiten zur Sprache, wobei dieser äußerte, bereits eine Zahlung von 10.000 Euro per Überweisung an die Arbeiter geleistet zu haben. Nunmehr sei man auf dem Weg zu seiner Bank, um diesen angeblich nicht erhaltenen Betrag nochmals zu überweisen.
Den Beamten kam dieses Vorhaben verdächtig vor und sie überprüften die Männer genauer. Diese waren bereits wegen Betrugsdelikten in Erscheinung getreten. Gegen sie wurde nun ein Strafverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt mit dem Geschädigten wurde unterbunden, und der Senior wurde nach Hause gebracht.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang davor, Geschäfte an der Haustür abzuschließen. Häufig werden zunächst günstige Angebote von den Anbietern unterbreitet, wobei am Ende, der meist unfachmännisch ausgeführten Tätigkeiten, Summen von mehreren tausend Euro verlangt werden.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de