Der “Choir Under Fire” aus Langenhagen ist am Sonntag, 2. Dezember, ab 17 Uhr mit seinem Adventsprogramm in der St.-Gorgonius-Kirche in Niedernstöcken zu Gast. Unter dem Motto “That´s christmas to me” leiten die Sänger stimmungsvoll die Adventszeit ein und zaubern Kerzenglanz und Vorweihnachtsfreude in die Herzen ihres Publikums. Die musikalische Leitung hat Martin Schulte. “Ich freue mich, unserem Publikum zum ersten Advent die musikalische Vielseitigkeit des Chores zu präsentieren”, so der Leiter.
Das Repertoire mit Swing und Klassikern der Jazz-Musik, Evergreens und aktuellen Popsongs wird in der Adventszeit um viele Weihnachtsmelodien verschiedenster Stilrichtungen ergänzt. Ob mit Klavierbegleitung oder a cappella -, dass diese Mischung auch in der Adventszeit überzeugt, erleben die Sänger bei ihren Konzerten immer wieder. Begleitet wird der “Choir under Fire” vom Pianisten Markus Horn. Einlass ist ab 16:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, jedoch freuen sich die Sänger über Spenden für die Chorarbeit. Weitere Informationen über den Chor und seine nächsten Konzerttermine finden Interessierte auf der Homepage des Chores unter www.choir-under-fire.de.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de