Lokales

/lokales/atemberaubender-teiler-von-20_10_111613593-21-.html/ / 1

153 Teilnehmer und 5450 abgegebene Schüsse: Rekordbeteiligung bei Werbe- und Pokalschießen in Hodenhagen

Atemberaubender Teiler von 2,0

Gewinner der Präsentkörbe (von links): Annika Masut, Peter Heintel und Silke Wrede. red
Gewinner der Präsentkörbe (von links): Annika Masut, Peter Heintel und Silke Wrede. red
HODENHAGEN - 01. November 2018 - 11:33 UHR - VON REDAKTION

Die Hodenhagener Schützen veranstalteten ihr diesjähriges Werbe- und Pokalschießen. Insgesamt ergatterten die Teilnehmer Preisgelder in Höhe von 450 Euro, 35 Fleisch- und Wurstpreise sowie 15 Pokale. Die Wettbewerbe starteten am ersten Tag bereits mit einer ungewöhnlich hohen Beteiligung, und so schien die Veranstaltung für dieses Jahr unter einem guten Stern zu stehen. Der Vorsitzende Michael Hyner sprach von einer Rekordbeteiligung zum Werbe- und Pokalschießen in der Vereinsgeschichte und bedankte sich bei allen Teilnehmern und Helfern für die überaus gelungene Veranstaltung.

Als Vereinsschießsportleiter übernahm Florian Hyner die Siegerehrung der Wettbewerbe und läutete diese mit einer kleinen Statistik ein. Übergreifend über alle Wettbewerbe nahmen 153 Teilnehmer teil, wovon 133 Teilnehmer auch beim Einzelschießen an den Start gingen. Außerdem gab es zehn Herrenmannschaften, 15 Damenmannschaften und 30 Mannschaften in der Kategorie “Jedermann”, in der alle Firmen, Organisationen, Familien oder Freundeskreise an den Start gehen können. Insgesamt wurden 5450 Schüsse in drei Tagen auf dem Hodenhagener Schießstand abgegeben und ausgewertet.

Bei der Mannschaftsauswertung gewann der SV Eickeloh (150 Ringe, Teiler 17,0), gefolgt vom SV Bosse (150 Ringe, Teiler 26,4) und dem DSV Thören I (150 Ringe, Teiler 38,4) die drei begehrten Pokale bei den Herren. Bei den Damen machte der DSV Thören I (150 Ringe, Teiler 39,2) das Rennen und ließ somit SV Klein-Harl und Umgebung (149 Ringe, Teiler 16,1) und den SV Krelingen (149 Ringe, Teiler 30,8) hinter sich. In der Kategorie Jedermann gab es zusätzlich noch kleine Geldpreise (50, 30 und 20 Euro) für die Mannschaftskassen, welche sich der Rababer Ole (150 Ringe, Teiler 18,2), die Chaostruppe (150 Ringe, Teiler 46,4) und der Sport- und Angelverein Hodenhagen II (149 Ringe, Teiler 15,0) souverän sicherten.

Ein wenig missmutig verkündete Florian Hyner die Platzierungen im Bereich der Jugendmannschaften, denn hier hatten leider lediglich zwei Mannschaften teilgenommen. Der erste Platz ging an den DSV Thören II (148 Ringe, Teiler 26,2) und der zweite Platz an den DSV Thören I (146 Ringe, Teiler 55,5).

Oft ging es darum, den besten “Teiler” zu schießen. Der Teiler beschreibt die Entfernung des Schusses zum Scheibenzentrum in Einhundertstel-Millimetern und kann auch durch aktive Sportschützen nicht trainiert werden. Denn dabei handelt es sich zum größten Teil um Glück beim Schießen - und wem das am Nächsten war, wurde mit den Pokalen der besten Tagesteiler bekannt gegeben. Am Donnerstag und somit dem ersten Wettkampftag legte Ulrike Tiedtke einen Teiler von 3,0 hin, am Freitag versuchten sich viele und dennoch blieb der Teiler von Donnerstag ungeschlagen. Dabei erreichte Anja Küddelsmann den besten Tagesteiler mit 7,8. Am Sonntag schien es nicht anders zu werden, doch kurz vor Ende der Veranstaltung sorgte Danny Stenske für einen atemberaubenden Teiler von 2,0, was einem Abstand zum Scheibenzentrum von zwei Hundertstel-Millimetern entspricht.

Bevor es zur finalen Preisverteilung in der Einzelwertung kam, wurden unter allen Teilnehmern in der Einzelwertung noch drei Präsentkörbe verlost. Diese erhielten Annika Masut, Silke Wrede und Peter Heintel. In der Einzelwertung wurden jeweils die besten beiden Teiler eines Schützen addiert und ergaben den Gesamtteiler. Dabei holten sich Denny Stenske (Teiler: 2,0 plus 16,7 gleich 18,7) die 200 Euro, Cornelia Rodewald (Teiler: 10,0 plus 11,0 gleich 21,0) 100 Euro und Sabine Brockmann (Teiler: 11,7 plus 13,0 gleich 24,7) die 50 Euro Preisgeld.

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.