Lokales

/lokales/auszeichnung-fr-stellichter-kindergarten_10_112053844-21-.html/ / 1

Einrichtung in Walsroder Ortschaft wird zum vierten Mal zum “Haus der kleinen Forscher” zertifiziert

Auszeichnung für Stellichter Kindergarten

Zum vierten Mal gab es die Qualitätsplakette: Das Projekt “Entdecke die Welt der Dinosaurier” hat überzeugt. Foto: Stadt Walsrode
Zum vierten Mal gab es die Qualitätsplakette: Das Projekt “Entdecke die Welt der Dinosaurier” hat überzeugt. Foto: Stadt Walsrode
STELLICHTE - 28. Juli 2021 - 22:30 UHR - VON REDAKTION

2019 stand im Kindergarten Stellichte das Projekt “Entdecke die Welt der Dinosaurier” im Fokus. Zwei Jahre später erhielt die Einrichtung dafür eine Auszeichnung. Was genau verbirgt sich hinter dem Projekt? Die Kinder sammelten Fossilien, erfuhren mehr über die Berufe Archäologe und Paläontologe. Gemeinsam ging es in den Dino-Park. Daraus entwickelte sich die Idee, ein eigenes Museum im Kindergarten einzurichten. Die Kinder luden ihre Eltern ein und führten sie durch das Museum. Eine wichtige Frage war: Warum sind die Dinosaurier ausgestorben?

Um das zu verstehen, gab es verschiedene Experimente mit Pflanzen. Die Kinder lernten, dass ohne Sonne, Wasser und Erde kein Leben möglich ist. Zitat eines Kindes: “Ich wäre lieber ein Fleischfresser gewesen, weil die Pflanzenfresser zuerst ausgestorben sind. Die hatten zuerst nichts mehr zu fressen.” Mit all dem, was das Dino-Projekt umfasst, hat sich der Kindergarten 2020 bei der “Stiftung Haus der kleinen Forscher” beworben.

Nun wurde die Qualitätsplakette bei einem Fest für kleine Forscher und Forscherinnen durch Landrat Manfred Ostermann und die Netzwerkkoordinatorin Corinna Bautsch übergeben. Auch Walsrodes Bürgermeisterin Helma Spöring und Claas Löppmann, pädagogische Leitung der Stadt Walsrode, sowie einige Eltern überbrachten ihre Glückwunsche zur bereits vierten Zertifizierung.

Landrat Ostermann und Corinna Bautsch würdigten die Arbeit des Teams, indem sie ihren Dank aussprachen und deutlich machten, dass das Team einen wichtigen Beitrag zur frühkindlichen Bildung leiste, immer wieder tolle, neue Impulse schaffe, Projekte verwirkliche sowie zu MINT- und BNE-Themen forsche, entdecke und philosophiere. Voraussetzungen für die Zertifizierung waren: Forschen im Alltag, Dokumentationen und Teilhabe an Bildungsangeboten.

Claas Löppmann gratulierte zur erneuten Zertifizierung und drückte Vera Carstens seine große Anerkennung für die erfolgreich bewältigten hohen Hürden der Zertifizierung aus.

Per Video wurden Grußworte aus Berlin von Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender “Stiftung Haus der kleinen Forscher”, und Mitarbeitern der Stiftung auf einer Leinwand überbracht. Während der Übertragung erfasste ein Windstoß die Leinwand und brachte diese ins Wanken. Die anwesenden Kinder waren sich umgehend einig: “Das war der Papa von Lufti”.

Die Kindergartenleiterin Vera Carstens bedankte sich bei Corinna Bautsch für die sehr gute Zusammenarbeit und die vielen Fortbildungen. Sie hoffe, dass die Fortbildungen, die bislang überwiegend durch Fundraising finanziert wurden, auch weiterhin angeboten werden können.

Aktuelles Projekt in der Stellichter Einrichtung ist übrigens “Die zauberhafte Welt der vier Elemente”.

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.