Beeindruckt zeigten sich kürzlich die Mitglieder der CDU-Ratsfraktion, als sie sich bei einem Ortstermin in Hohenaverbergen von Wolfram Zoller über das neu geschaffene Backhaus auf dem Dorfplatz informierten. Die Idee dazu war in der Ortschaft schon vor einigen Jahren entstanden, doch erst im letzten Jahr ließ sich das Projekt endgültig umsetzen, um dann in diesem Jahr die Einweihung zu feiern.
“Der Bau des rund sechs mal vier Meter großen Backhauses hat rund 14.000 Euro gekostet, außerdem haben uns viele ehrenamtliche Helfer unterstützt”, erklärte Zoller, 1. Vorsitzender der Dorfgemeinschaft, den Ratsmitgliedern. Finanziert wurde das Projekt mit der Unterstützung der Gemeinde Kirchlinteln, der Sparkassenstiftung sowie vielen Spenden aus Hohenaverbergen.
Bei der Einweihungsfeier mit knapp 120 Gästen konnten die Hohener von der Erfahrung ihrer Nachbarn profitieren. So bekamen sie Unterstützung vom Heimatverein Luttum, der schon über viele Jahre ein Backhaus auf dem dortigen Dorfplatz betreibt. “Die Tipps aus Luttum sowie deren Hilfe bei der Einweihung haben uns sehr geholfen”, äußert sich Zoller positiv über die dorfübergreifende Zusammenarbeit. Künftig wird es auch in Hohen Backtage geben, an denen die Dorfbewohner Kuchen oder Brot selbst mitbringen und dann im Ofen backen lassen können. Auch die Entstehung des Backhauses ist ein wahres Gemeinschaftswerk: So wurden aus verschiedenen Ortschaften Baumaterialien gesammelt, um im Anschluss zusammen die Ziegelsteine zu säubern oder alte Dachpfannen wiederzuverwenden. Auch die Fenster sind Stücke von örtlichen Hofstellen, die in das Fachwerk des neuen Backhauses integriert worden sind.