Günter Pankoke, der ehemalige Realschulrektor und - vor mehr als 30 Jahren - Initiator des Weihnachtsbasars an der Felix-Nussbaum-Schule, ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, den Markt gemeinsam mit Schulleiter Rüdiger Strack zu eröffnen. Unterstützt wurden die beiden vom Posaunenchor aus Bad Fallingbostel. Strack hob das jährliche Engagement von Schülern und Lehrern hervor und wünschte den vielen Besuchern eine besinnliche Weihnachtszeit. Pankoke berichtete von der Arbeit der Hilfsorganisation Mobile Creches, die Kinder in Indien, insbesondere durch den Aufbau von Schulen, unterstützt. Auch in diesem Jahr wird die Hälfte des vierstelligen Basar-Erlöses an Mobiles Creches gespendet, die andere Hälfte zu gleichen Teilen an die Walsroder Tafel und das Kinderhospiz Löwenherz in Syke. Auch in diesem Jahr hatten die Schüler an den Projekttagen jede Menge Leckereien und Basteleien vorbereitet. Besonders begehrt waren auch die Lose der alljährlichen Tombola und der Schülerfirma 96.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de