Fünf Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr im vergangenen Jahr
Beförderungen in Bierde
Lehrgang absolviert: Der stellvertretende Bierder Ortsbrandmeister Marcel Herrmanns mit Philipp Buchhop, Nele Bruns, Christian Schulz und Ortsbrandmeister Volker Bostel (v.l.).Foto: Fritz Bätje
Bei der Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bierde berichtete Ortsbrandmeister Volker Bostel in seinem Rückblick von fünf Hilfeleistungs- und neun Brandeinsätzen im vergangenen Jahr. Vom Waldbrand über Ölspur bis Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bot sich den Aktiven der Bierder Feuerwehr das gesamte Einsatzspektrum. Die Einsätze wurden unter anderem mithilfe der Nachbarwehren absolviert.
Volker Bostel blickte auf ein Jahr mit guter Dienstbeteiligung, der Teilnahme an den Gemeindewettbewerben und zwei Übungen auf Kreisebene zurück. Mit Marcel Hermanns und Reinhard Bostel wurden zwei Kameraden für eine Dienstbeteiligung von jeweils 100 Prozent geehrt.
Die Ortswehr besteht zur Zeit aus 33 Aktiven und vier Mitgliedern in der Altersgruppe. Jan-Malte Herzog wechselte aus der Jugendfeuerwehr Böhme zu den Aktiven, und der langjährige stellvertretende Ortsbrandmeister Horst Rodewald wurde nach 42 Jahren aktiven Dienst in die Altersgruppe verabschiedet. Nach der erfolgreichen Teilnahme am Truppman-I-Lehrgang wurden Nele Bruns zur Feuerwehrfrau und Christian Schulz und Philipp Buchhop zum Feuerwehrmann befördert.
Jugendwart Jacob Bruns-Hellberg berichtete bei der Versammlung von der Arbeit der Jugendfeuerwehr Böhme. Er konnte von der Teilnahme am Kreiszeltlager in Neuenkirchen und einem ersten Platz bei den Gemeindewettbewerben in Frankenfeld berichten.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de