Die Mitglieder des Ortsverbandes der Grünen in Walsrode haben sich zu ihrer ersten Versammlung seit Corona getroffen, um sich für die kommenden zwei Jahre neu aufzustellen. “Wenn man das Glück hat, dass sich neue, engagierte Mitglieder aktiv einbringen wollen, dann muss man das auch nutzen”, so Ellen Gause, die ehemalige Sprecherin der Grünen in Walsrode.
Mit Elisabeth Petersen steht eine junge Sprecherin für den Blick in die Zukunft und Detlef Gieseke als “grünes Urgestein” bringt die Erfahrung mit. Mit Ilona Marunde und Richard Brandes sind auch die neuen Walsroder Ortsteile Benefeld und Bomlitz gut vertreten. Jürgen Hector ist als Kassierer weiter dabei. “Insgesamt haben wir jetzt eine gute Mischung aus neuen und erfahrenen Leuten im Vorstand und haben sogar noch einen Platz für eine mögliche Beisitzerin frei,” so Elisabeth Petersen.
“Unser Dank gilt den ehemaligen Vorstandsmitgliedern Antje Reichentrog und Thomas Grotjahn, die beruflich so eingebunden sind, dass sie kaum noch Zeit für die Mitarbeit im Vorstand gefunden haben”, so Holger Stolz, der auch die Arbeit von Ellen Gause, die den Ortsverband maßgeblich mitgestaltet hat, würdigte.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de