Nach dem erfolgreichen Bürgerbegehren, das zu mehr als 12.500 Unterschriften führte und nachträglich nach Beschluss des Verwaltungsgerichts Lüneburg anerkannt werden musste, müsste der Bürgerentscheid über den Standort eines möglichen neuen Gesamtklinikums am Sonntag, den 18. April stattfinden. Dieser Termin wurde vom Landrat vorbehaltlich einer ausstehenden Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg bestätigt. Es handelt sich dabei um den spätesten möglichen Termin im Rahmen einer dreimonatigen Frist, nachdem der Kreisausschuss das Bürgerbegehren am 19. Januar zugelassen hatte.
Den Initiatoren des Bürgerbegehrens geht es darum, per Bürgerentscheid die Entscheidung des Kreistags zu kippen, wonach ein neues Kreisklinikum bei Bad Fallingbostel entstehen soll. Stattdessen soll beim Bürgerentscheid die Frage nach einem Standort bei Dorfmark beantwortet werden - unabhängig davon, dass Dorfmark aus verschiedenen Gründen kaum zu realisieren sein würde. Vorab steht aber noch ein Zulassungsbeschluss des Oberverwaltungsgerichts aus.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Rolf Hillmann leitet die Redaktion der Walsroder Zeitung. Er wohnt in Borg in der Gemeinde Bomlitz und ist gebürtiger Rethemer, also ein echtes „Kind“ der Region. Er machte sein Abitur am Gymnasium Walsrode und studierte für Höheres Lehramt die Fächer Germanistik, Soziologie und Politologie an der Universität in Hannover, bevor er nach Langzeitpraktika an der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und freier Mitarbeit bei der Verdener Aller Zeitung sein Volontariat bei der Walsroder Zeitung machte. Er ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter.
In der Redaktion ist er neben seiner Leitungsfunktion für Landkreisthemen, Politik und ausgewählte Wirtschaftsthemen zuständig. Sollte er mal nicht in der Redaktion oder für die WZ unterwegs sein, ist sein Hobby die Pferdezucht.