Lokales

/lokales/das-geheimnis-der-brandbestattung_10_111616574-21-.html/ / 1

Auf den Spuren der Vorfahren: Vortrag der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft in Bad Fallingbostel

Das Geheimnis der Brandbestattung

Faszination im Detail: Dieser Messingeimer aus römischer Produktion wurde bei den Germanen als Urne benutzt.red
Faszination im Detail: Dieser Messingeimer aus römischer Produktion wurde bei den Germanen als Urne benutzt.red
BAD FALLINGBOSTEL - 07. November 2018 - 22:00 UHR - VON REDAKTION

Seit Frühjahr des Jahres läuft in den Räumen der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft in Bad Fallingbostel (AAG) eine Sonderausstellung über die Ausgrabung und Restaurierung einer germanischen Brandbestattung aus dem Landkreis Uelzen. Der damalige Finder und Ausgräber des Messingeimers aus römischer Produktion - bei den Germanen als Urne benutzt - hält kurz vor dem geplanten Ende der Sonderausstellung einen Vortrag: am kommenden Sonnabend, 10. November, um 17 Uhr im Ratssaal der Stadt Bad Fallingbostel.

Im Mittelpunkt steht dabei die langwierige Metallsondensuche, die Bergung des Fundstücks in einem Erdblock und die anschließende Restaurierung und Erforschung aller Funde. Besonders interessant ist hierbei die anthropologische Untersuchung des Leichenbrandes, die auch Aufschluss über die Lebensumstände der Vorfahren gibt.

Das Ende der Sonderausstellung fällt in die saisonale Winterpause des Museums, am kommenden Sonntag ist die Einrichtung zwischen 14 und 16 Uhr ein letztes Mal in diesem Jahr geöffnet.

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.