Durchbindung soll es aber vorerst nur an Wochenenden und Feiertagen geben
Der Erixx fährt bald durch bis Harburg
Bisher fährt der Erixx ausschließlich bis Buchholz in der Nordheide: Das soll sich mit dem Winterfahrplan ändern. An Wochenenden und an Feiertagen ist dann eine Verlängerung der Strecke bis Hamburg-Harburg geplant.red
Nachdem 2016 der letzte der drei Streckenabschnitte zwischen Soltau und Walsrode für eine schnellere Reisegeschwindigkeit technisch ausgebaut wurde, tat sich lange Zeit nichts mehr. Dies wird sich zum Fahrplanwechsel am zweiten Dezemberwochenende ändern. Anstatt die Züge wie bisher in Buchholz (Nordheide) enden zu lassen, wird die in Hannover beginnende Regionalbahnlinie RB38 zukünftig bis Hamburg-Harburg verlängert. Mit einer Einschränkung: die Durchbindung des Erixx geschieht vorerst nur an Wochenenden und Feiertagen.
Fahrgäste werden dadurch gleich mehrfach profitieren. Wer aus der Heide in die Hansestadt möchte, muss nicht mehr zwangsweise in die übervollen Metronom-Züge in Buchholz (Nordheide) umsteigen. Bei möglichen Verspätungen entsteht kein Anschlussverlust, da die S-Bahn-Linien S3 und S31 ab Harburg mindestens im Zehn-Minuten-Takt, sonnabends sogar im Fünf-Minuten-Takt bis in die Hamburger Innenstadt verkehren. Zudem besteht am Harburger Bahnhof die Möglichkeit, in zahlreiche Intercity-, Intercity-Express- sowie Regional-Express-Züge umzusteigen.
Und: Die Züge der Heidebahn werden ab dem Winterfahrplan an Tagen mit Durchbindung bis Harburg konsequent in doppelter Länge verkehren, dadurch ist auch mehr Platz für Fahrräder und Kinderwagen vorhanden. Durch die Verlängerung der Erixx-Strecke bis Hamburg-Harburg erhofft sich die Arbeitsgemeinschaft Heidekreuz eine weitere Attraktivitätssteigerung für Einheimische und Touristen.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de