Zwangspause beendet: Bad Fallingbosteler Bürgerbus soll ab 1. Juli wieder rollen
Der rote “Manni” lässt den Motor warmlaufen
Bereit für den Neustart: Der Bad Fallingbosteler Bürgerbus will nach der coronabedingten Zwangspause am 1. Juli wieder starten. Foto: WZ-Archiv/Eickholt
Nach einer Zwangspause von mehr als drei Monaten lässt der Bad Fallingbosteler Bürgerbus den Motor warmlaufen. Am kommenden Mittwoch, 1. Juli, wird der rote Niederflurbus mit dem Namen “Manni” wieder rollen. Das Fahrzeug wurde mit einem Fahrerschutz ausgerüstet. Fahrgäste müssen sich an Regeln halten, die zum Schutz vor Ausbreitung der Coronapandemie unerlässlich sind: Mund- und Nasenschutz tragen, Abstandsregeln einhalten. Mitfahren kann vorerst nur, wer ohne fremde Hilfe ein- und aussteigen kann.
“Aufgrund der Corona-Situation ist es dem Verein nur bedingt möglich, Werbung in eigener Sache zu betreiben”, teilt der stellvertretende Vorsitzende Johann Georg Hollmann mit. “Wir suchen dringend weitere Fahrer.” Interessenten können sich im Internet unter www.buergerbus-bad-fallingbostel.de informieren oder über info@buergerbus-bad-fallingbostel.de Kontakt aufnehmen. “Auch neue Mitglieder sind willkommen”, ergänzt Hollmann.
Aufgrund der Einschränkungen wurden die Vereinsmitglieder per E-Mail bzw. Briefpost auf dem Laufenden gehalten. Die Vorstandsmitglieder haben sich telefonisch oder auf anderen elektronischen Wegen ausgetauscht.
“Nach der langen Pause sind auch die Fahrer wieder voll motiviert, die Fahrgäste sicher zu befördern”, fügt der Vorsitzende hinzu. Er hofft, dass wieder ein (fast) normaler Fahrbetrieb möglich ist. Hollmann lobt im Namen des Trägervereins auch die Sponsoren, die in der Zeit ohne Fahrbetrieb bei der Stange geblieben sind. “Wir sind auch froh, dass uns hiesige Firmen beim Einbau des Fahrerschutzes unterstützt haben”, so der Vorsitzende.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de