Weihnachtsfeier international: “Christmas is the most beautiful time of the year” (Weihnachten ist die schönste Zeit im Jahr) stand auf den Servietten in der Stöckener Schützenhalle, in die der Ortsverein des SoVD Re-them in diesem Jahr seine Adventsfeier verlegen musste. Denn nach der Schließung der Rethemer Fähre und Helms Hotel steht kein geeigneter Saal für eine Veranstaltung für mehr als 50 Teilnehmern in Rethem zur Verfügung.
Neben den alten Weihnachtsliedern stand auch Neues auf dem Programm: Ute Panning und ihr Team hatten sich mit den “Wichteln” aus Rethem-Moor an das Minimusical “Deutschland sucht den Weihnachtsmann” gewagt, dessen Geschichte schnell erzählt ist: Der faule und gefräßige Weihnachtsmann, der Kekse über alles liebt, ist zu schwer geworden und bricht mit seinem Schlitten zusammen. Die Rentiere haben eine Idee: Sie veranstalten ein Casting, um Ersatz für den Mann im roten Mantel zu finden. Daran teilnehmen dürfen Figuren aus der deutschen Märchenwelt. Es geht drunter und drüber, bleibt aber immer lustig, sodass manche Zuschauer stellenweise lauthals lachten.
Kurz vorher hatte Rethems Bürgermeister Frank Leverenz das Wort ergriffen. Eine solche Feier sei der richtige Zeitpunkt und Ort, um sich bei all jenen zu bedanken, die durch ihr selbstloses Engagement solch eine Feier erst möglich machten. Zum weiteren Gelingen des Nachmittages trug das Gesangsduo “Schwestern von gestern”, Iris Schultze und Cerstin Rosenberg, bei.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de