Am vergangenen Dienstag, 22. September, wurden die Ehrenamtlichen der Walsroder Feuerwehr zu insgesamt drei Einsätzen gerufen. Die erste Alarmierung erfolgte um 10.23 Uhr. Da das Hubrettungsfahrzeug der Ortsfeuerwehr in Bad Fallingbostel zu diesem Zeitpunkt in der Wartung und somit nicht einsatzbereit war, rückte die Ortsfeuerwehr Walsrode mit ihrer Drehleiter zur Unterstützung nach Bad Fallingbostel aus. Bei dem Einsatz handelte es sich jedoch nur um ein angebranntes Essen, sodass die Alarmfahrt wieder abgebrochen werden konnte.
Der nächste Einsatz folgte um 17.13 Uhr. Zusammen mit den Mitgliedern der Ortsfeuerwehren Benzen und Hollige rückten die Feuerwehrleute aus Walsrode zur Großbaustelle A27-Park in die Große Schneede aus. Dort brannten aus bisher noch unbekannter Ursache zwei Wohn- und Aufenthaltscontainer. Unter Atemschutz wurden die Flammen gelöscht. Die Polizei hat die Ursachenermittlung aufgenommen. Ebenfalls vor Ort war der Stadtbrandmeister Michael Schlüter.
Kurz nach dem Einrücken der Ehrenamtlichen, um 18.35 Uhr, löste in einem Einkaufskomplex in der Langen Straße die Brandmeldeanlage aus. Es wurde aber kein Feuer festgestellt, es handelte sich um einen Fehlalarm.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de