Im Rahmen der regelmäßigen Erneuerungen des Fuhrparks erfreut sich die Rettungswache des DRK-Kreisverbandes Fallingbostel an einem neuen Fahrzeug mit modernster Technik. Bereits im Oktober 2020 hatte die in Walsrode stationierte Wache den ersten Rettungswagen mit rückenschonender Technik erhalten. Im Juni dieses Jahres folgte ein weiteres Fahrzeug dieser Art und löste den Vorgänger ab. Somit ist die derzeitige Flotte auf dem aktuellen und modernsten Stand.
Wie auch der Neuwagen aus 2020, besitzt der RTW eine rückenschonende Neuerung: An Bord befindet sich eine elektro-hydraulische Fahrtrage. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rettungsdienst stellt diese neue Fahrtrage eine erhebliche Erleichterung dar: Sie kann schwergewichtige Patienten mit einem maximalen Gewicht bis zu 318 Kilogramm aufnehmen und ist für liegende Personen noch ergonomischer geformt. Auch der Patientenkomfort hat sich durch die Luftfederung des Rettungswagens und die Anschaffung eines pneumatisch gefederten Tragetisches deutlich erhöht.
Damit das Fahrzeug im Straßenverkehr besser wahrgenommen wird, wurde es mit einer auffälligen Warnmarkierung beklebt sowie mit einer umfangreichen Sondersignalanlage ausgestattet. Dieses System warnt unter anderem querenden Verkehr schneller vor dem mit Sondersignal in die Kreuzung einfahrenden Rettungswagen. Zusätzliche LED-Scheinwerfer befinden sich rund um das Fahrzeug, um Einsatzstellen im Nahbereich ausleuchten zu können. Die Beleuchtung im Patientenraum ist komplett in stufenlos dimmbarer LED-Technik realisiert worden. Das “Trauma-Licht”, eine spezielle blaue Beleuchtung, kann die psychische Belastung schwerverletzter Patienten reduzieren. Mit der modernen medizinischen Ausstattung ist somit ab sofort auch der neue RTW als fahrende Intensivstation unterwegs.