In der Kirchengemeinde Bad Fallingbostel laufen bereits die ersten Vorbereitungen für die Adventszeit. Denn in diesem Jahr wird es eine ganz besondere Aktion geben: den Adventskalendertausch von und für Kirchengemeindemitglieder. Und diese Aktion braucht natürlich etwas Vorlaufzeit.
Päckchen werden im Gemeindehaus abgegeben
Bis zum 30. Oktober können sich interessierte Teilnehmer im Kirchengemeindehaus, bei Daniela Avancini, (05162) 901687, oder bei Anja Krohn, (05162) 904409, anmelden. Gesucht werden Einzelpersonen, Paare oder auch Familien, die jeweils 24 kleine Päckchen mit dem gleichem Inhalt für einen Adventskalender packen. Der Inhalt der Kalenderpäckchen soll eine nette Kleinigkeit sein, über die sich jeder freuen würde. Selbst Hergestelltes kommt dabei immer gut an, ist aber für eine Teilnahme kein Muss. Die Päckchen werden im Gemeindehaus abgegeben und fleißige Helferinnen tauschen sie dann durch. Ende November, rechtzeitig zur Adventskalendersaison, kann dann der eigene Kalender mit 24 verschiedenen Überraschungen abgeholt werden. Und ab dem ersten Dezember erwartet die Teilnehmer an jedem Tag bis Weihnachten eine andere Überraschung. Spannung ist bei der Aktion also garantiert.
Anmeldungen gibt es während der Öffnungszeiten des Gemeindebüros bei Heidi Lemanski oder auch auf der Homepage der Kirchengemeinde unter www.kirche-fallingbostel.de. Dort gibt es auch weitere Informationen zu der Aktion. Als Teilnahmebetrag werden fünf Euro berechnet. Alles, was nicht für Material benötigt wird, fließt in die Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinde.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de