Die Standpunktbücherei des Heidekreises in Hodenhagen hat neue Räumlichkeiten bezogen: im Bürgerhaus neben dem Rathaus. Samtgemeindebürgermeister Carsten Niemann begrüßte die ersten Besucher in den jetzt barrierefrei zugänglichen Räumen.
Die Ortsbücherei Hodenhagen wurde im Juni 1996 als Zweigstelle der Fahrbücherei des Heidekreises im Rathaus eröffnet. Auch damals gab es schon Diskussionen um den Erhalt des Bücherbusses und den Drang zum Sparen, und so wurde das bis zum vergangenen Jahr praktizierte Konzept mit einem kleineren Bücherbus und vier Ortsbüchereien in Gemeinden, die über keine eigene Bücherei verfügen, ins Leben gerufen.
Das Konzept hat sich bis heute bewährt, steht jedoch zur Diskussion, seit 2017 der Bücherbus nach 19 Jahren aus wirtschaftlichen Gründen stillgelegt werden musste. “Da es seit einem Jahr keine neue Entscheidung für einen neuen Bücherbus gibt, sind wir froh, diese Räumlichkeiten zu haben”, sagte Antje Engelmann, beim Heidekreis zuständig für die Fahrbücherei und die Ortsbüchereien, und zitierte im Andenken daran, dass im neuen Domizil ursprünglich die Sparkasse untergebracht war, Johann Wolfgang von Goethe: “Die Bibliothek ist ein großes Kapital, das geräuschlos unberechenbare Zinsen stiftet.”
Das Angebot der Ortsbücherei ist vielfältig und bietet etwas für jeden - vom Kleinkind bis zum Senioren. So sind neben Büchern auch Konsolenspiele, Filme und CDs in der Ausleihe. Mit dem Büchereiausweis sei bereits seit einigen Jahren auch das Angebot der digitalen Ausleihe von elektronischen Medien unter www.NBib24.de möglich, sagte Engelmann. Die Bücherei sei im digitalen Zeitalter angekommen und keineswegs verstaubt. Die Bibliothek ist ab sofort jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr geöffnet.