Eine Adventsfeier mit viel Pep und Elan: So haben Häuslingens Senioren vermutlich noch nie die Vorweihnachtszeit gefeiert. Dafür verantwortlich waren die Cheerleader der SG Benefeld-Cordingen, die extra für diese Veranstaltung eine Choreographie zu weihnachtlicher Musik zusammengestellt hatten.
Zunächst flanierten sie, begleitet von “Do they know it’s Christmas” (Band Aid), durch die Reihen von mehr als 70 Zuhörern, ehe es bei Shaking Stevens‘ “Merry x-mas” und “Santa Claus ist coming to Town” so richtig stimmungsvoll wurde. Es folgten Darbietungen aus ihrem umfangreichen Repertoire, und zum Schluss durften sich einige Senioren in die bunte Phalanx mit einreihen und mitmachen.
Für die große Zahl an Besuchern wurde extra noch einmal der Saal im Gasthaus “Glück auf”, das eigentlich schon vor zwei Jahren seine Tore geschlossen hat, noch einmal geöffnet. Wenn es um eine gute Sache geht, dann sind Rolf Meins und sein Team immer wieder bereit, die Lokalität zu heizen.
Zuvor hatte der Kinderchor unter Leitung von Annika Meyer das Publikum begeistert. Die Lehrerin aus Kirchlinteln stammt selbst aus Häuslingen. “Eigentlich wollte ich ja nie auf das andere Allerufer”, bekannte sie, aber die Liebe lasse einen oft alle Vorsätze über den Haufen werfen. Pastor Hans Vespermann aus Walsrode und Samtgemeindebürgermeister Cort-Brün Voige trugen Döntges und Anekdoten bei.
Ratsherr Dominic Dreger, hatte die Gäste begrüßt. Schützend ihre Hand über die Veranstaltung hielt Anneliese Deutsch, die das nun schon seit mehr als 40 Jahren macht. Es war ein stimmungsvoller Nachmittag, der allen Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de