Im Flecken Ahlden gibt es bereits seit Längerem eine Freie Wählergemeinschaft, seit 2016 ist sie sogar stärkste Fraktion. Jetzt strebt auch in Hodenhagen ein parteiunabhängiger Zusammenschluss im Zuge der Kommunalwahlen am 12. September in den Gemeinderat: die “Freie Wählergemeinschaft Hodenhagen”.
Vor wenigen Tagen hat sich die noch kleine Gruppe gegründet. Ihr gehören bislang Regina Feise (60 Jahre alt), Carsten Wulfhorst (54), Boris Krug (48) und Robert Juhas (52) an. Das Ziel ist klar: Sie wollen dem Beispiel der FWG-Ahlden-Eilte folgen und im Gemeinderat Hodenhagen mitwirken und mitgestalten.
Motto: “Politik besser machen - Politik selber machen”
Ihre Motivation: In Gemeinden, Städten und Kreisen würden die Fundamente für das Allgemeinwohl geschaffen. Jeder könne diese Grundlagen mitgestalten und die Zukunft verändern. Jede einzelne Bürgerin und jeder einzelne Bürger habe die Möglichkeit, sich politisch zu engagieren - bei einer Wählergemeinschaft ganz ohne Parteizugehörigkeit oder Parteiprogramm.
Es gehe einzig darum, sich aktiv für die Verwaltung und Verbesserung in der Heimatgemeinde einzubringen und Veränderungen herbeizuführen. “Kommunalpolitik lebt vom Mitmachen und Mitgestalten”, sagen die Initiatoren. “Hierfür suchen wir viele weitere engagierte Mitbürger. Jeder kann, jeder darf sich einbringen.” Das Motto laute: “Politik besser machen - Politik selber machen.”
Wer der FWG beitreten möchte, wird gebeten, sich bis zum 20. Juli zu melden: bei Boris Krug, (05164) 8000050, Robert Juhas, (05164) 8017999, oder per E-Mail an mitmachen@fwg-hodenhagen.de.