Unter dem Motto “Neue Lebensräume schaffen - Feuchtbiotope und Moorrenaturierung” lädt der Naturschutzbund Heidekreis am Sonntag, 18. Juli, zu einer rund fünfstündigen Fahrradtour ein, die in die Landschaft südlich von Rethem führt. Um 10 Uhr geht es vom Treffpunkt am Parkplatz Rethemer Burghof zunächst zu einem Wiesengrundstück östlich des Weißen Grabens, auf dem Anfang des Jahres mit der finanziellen Unterstützung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung sieben Flachwasserteiche angelegt wurden, um Lebensräume für Lurche und Nahrungsbiotope für Störche und durchziehende Watvögel zu schaffen.
Anschließend führt der etwa 25 Kilometer lange Rundkurs in das nahegelegene Naturschutzgebiet Lichtenmoor, einem 236 Hektar großen Komplex mit Handtorfstichen und degenerierten Hoch- und Übergangsmooren, der vor allem durch feuchte und trockene Heiden sowie naturnahe Moorwälder geprägt ist. Um die Degeneration des wertvollen Lebensraumes zu stoppen und die natürlichen Standortverhältnisse so weit wie möglich wiederherzustellen, führt das NLWKN derzeit ein ambitioniertes Renaturierungsprojekt durch, das voraussichtlich Ende des Jahres abgeschlossen sein wird.
Auf einem Rundgang erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Maßnahmen zur Anhebung des Wasserstandes und zur Verbesserung der Lebensbedingungen für die moortypische Fauna und Flora vorgenommen werden und lernen einige Arten wie Rosmarin- und Glockenheide, Gagel-strauch, Wollgras und Sonnentau kennen, eine strenggeschützte, winzige Pflanzenart, deren haarfeinen Tentakeln ein klebriges Sekret zum Fang von Insekten ausscheiden.
Weitere Informationen zu der kostenlosen Exkursion erhalten Interessierte bei Dr. Antje Oldenburg, (05164) 801113, oder Wolfgang Welle, 0172-5146827. Teilnehmer sollten ausreichend Proviant sowie Sonnen- und Regenschutz mitbringen und festes Schuhwerk tragen.