Mit einem Tag der offenen Tür und einem bunten Festprogramm für die ganze Familie feiert die Freiwillige Feuerwehr Grethem-Büchten am Sonnabend, 1. September, ihr 50-jähriges Bestehen. Ab 14 Uhr präsentieren sich die Feuerwehren der Samtgemeinde Ahlden sowie befreundete Wehren an der Grethemer Dorfstraße und am Fährweg. Den ganzen Nachmittag lang können Interessierte Feuerwehrtechnik hautnah erleben. Außerdem wird ein reichhaltiges Kuchenbuffet angeboten.
Am Abend startet ab 20 Uhr im Festzelt bei Landwurst Rose, Grethemer Fährweg, der große Festabend mit Live-Musik der Band “Die Hiatamadln”. Die sechsköpfige Damen- und Showband aus dem Großraum München sorgt mit fetzigem Alpenrock, Schlagern, Pop, Rock und aktuellen Chart-Hits für Stimmung. Ob Oktoberfest-Power mit den bekanntesten Liedern von DJ Ötzi, Andreas Gabalier und Voxxclub, Schlagern von Helene Fischer, Stimmungsknallern und Ballermann-Hits, rockigen Songs von Bryan Adams, den Toten Hosen und AC/DC, oder aktuelle Chartsongs von Bourani, Walk the moon, Sunrise Avenue und Ofenbach - die Hiatamadln machen aus jedem Fest eine fetzige Kult-Party. Der Eintrittspreis am Sonnabendabend beträgt sieben Euro.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de