SPD Vogelpark-Region stellt Kreistagskandidaten vor
Für “ein starkes Walsrode”
Vielfältigkeit im Fokus: Die SPD-Bewerberinnen und -Bewerber aus Walsrode und Bomlitz treten bei der Kreistagswahl in zwei Wahlbereichen an. Als wichtigste Themen werden unter anderem Chancengleichheit und Bildung, bezahlbares Wohnen, Nachhaltigkeit, Bürgerbeteiligung festgesetzt. Foto: SPD Vogelpark-Region
Bei den Kommunalwahlen am 12. September treten die Kandidatinnen und Kandidaten aus Bomlitz und Walsrode in zwei Wahlbereichen an. Bomlitz gehört zusammen mit Bad Fallingbostel zum Wahlbereich 4 und die Ortsteile des alten Walsroder Stadtgebietes zum Wahlbereich 5. Bei der Aufstellung der Listen für den neuen Kreistag setzt die SPD-Vogelpark-Region auf Vielfältigkeit. Neben erfahrenen Kräften sei Wert auf einen hohen Frauenanteil, auf junge Menschen, neue Blickwinkel sowie eine Herkunft aus verschiedenen Ortsteilen und unterschiedlichen beruflichen Hintergründen gelegt worden. Alle würden sich für “ein starkes Walsrode im Heidekreis” einsetzen wollen.
Als wichtigste Themen werden Chancengleichheit und Bildung, bezahlbares Wohnen, Nachhaltigkeit, Bürgerbeteiligung, gute Anbindungen im öffentlichen Nahverkehr und eine gute Gesundheitsversorgung angesehen.
Für den Wahlbereich 4 treten Sebastian Zinke, Ingelore Brandt, Kurt Kastenschmidt, Fabio Lindhorst, Raphael Bigus und Lars Przybylski an. Wahlbereich 5: Marcel Kirschner, Isabelle Lohrengel, Hans-Henning Meyer, Christel Stelter, Karl-Heinz Freitag, Angela Schwarz, Norman Wegert, Hanna Colpan, Nils Ahland, Silvia Schulze, Reinhard Wendt und Hilmar Jürgens.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de