Sonntagmorgen, 9.21 Uhr: Alarm bei der Bomlitzer Feuerwehr. Mit der Information, dass es in einem Wohngebäude Im Löverschen in Bomlitz zu einer starken Rauchentwicklung komme, machten sich die Feuerwehrkräfte auf den Weg zum Einsatzort. Noch bevor sie ausgerückt waren, wurde die Lage bereits auf F3 eingestuft - ein Großbrand. Es kam zum Sirenenalarm für die vier Feuerwehren der Gemeinde Bomlitz (Bomlitz, Bommelsen, Jarlingen-Ahrsen und Kroge). Beim Eintreffen der Kräfte stand das Gebäude Im Löverschen bereits in Vollbrand.
Die Löscharbeiten vor Ort gestalteten sich als schwierig, vor allem aufgrund der komplizierten Wasserversorgung. Es waren besonders lange Schlauchleitungen nötig, um die Flammen zu kontrollieren. Laut der Feuerwehr sei es bei dem Brand zu keinem Personenschaden gekommen. Mehrere Vögel mussten bei dem Einsatz durch die Kräfte in Sicherheit gebracht werden.
Da das Dach des betroffenen Gebäudes mit Metallplatten gedeckt war, war auch der Einsatz eines Baggers mit Greifarm notwendig. Die Einsatzarbeiten dauern bis zum aktuellen Zeitpunkt an. Mit aufwendigen Nachlöscharbeiten muss gerechnet werden.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Alessa Hachmeister ist Walsroderin durch und durch. Sie ist in der Vogelpark-Stadt geboren, aufgewachsen und zwölf Jahre lang zur Schule gegangen. Nach dem Abitur zog es sie für einige Jahre ins Ausland. Ein Jahr verbrachte sie als Au-Pair in der spanischen Hauptstadt Madrid, danach folgte ein vierjähriges Germanistik-Studium in Wien.
Ganz nach dem Motto „Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah?“ entschied sich Alessa Hachmeister dazu, nach dem Studium in die Heimat zurückzukehren, um ihr Volontariat bei der Walsroder Zeitung zu machen.
Wenn Alessa Hachmeister nicht für die WZ unterwegs ist, schnürt sie gern ihre Laufschuhe und dreht ein paar Runden um den Klostersee oder besucht ihre Wahlheimat Wien.