Schnelles Internet für Essel - nun ist Bothmer dran
Glasfaser: Gute Nachrichten
Björn Gehrs überreicht Bürgermeisterin Claudia Schiesgeries die gute Nachricht: Auch in Bothmer kann der Glasfaserausbau für schnelles Internet bei entsprechendem Bürgerinteresse starten. Foto: Samtgemeinde Schwarmstedt
Es ist geschafft: Essel und der Esseler Wald werden mit schnellem Glasfaser ausgebaut. 278 Esseler und damit rund 75 Prozent aller Haushalte haben einen entsprechenden Vertrag mit dem hannoverschen Telekommunikationsanbieter htp geschlossen - ein Spitzenwert.
Nun geht es mit dem Ausbau weiter: Jetzt kann auch Bothmer an das schnelle Netz, freuen sich Bürgermeisterin Claudia Schiesgeries und Björn Gehrs als Initiator der Glasfaser-Initiative. Entsprechende Aufträge sind ab sofort möglich.
Damit auch in Bothmer ausgebaut wird, müssen mindestens 40 Prozent mitmachen. Die Bedingungen sind ebenso günstig, wie in Essel. Hausanschlüsse sind in der Regel kostenlos und bieten mindestens 250.000 kBit/s. Um mitzumachen, reicht laut Initiatoren ein Anruf unter (05071) 8000276 oder (05071) 96840. Die Beratung und Auftragsannahme werden komplett per Telefon durchgeführt. Notwendige Formulare werden dann per Post oder Mail verschickt. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, sich direkt bei htp-Partnern beraten zu lassen. Eine Informationsveranstaltung wird es aufgrund von Corona in Bothmer diesmal leider nicht geben, so die Verantwortlichen. Auch Bothmeraner, die bereits bei htp sind, müssen sich melden, damit die Umstellung erfolgt. Sehr wichtig für Bothmer und die Dorfgemeinschaft: Bei Angabe des Vereinscodes VWK1504263 erhalten Bothmersche Vereine pro Vertrag 50 Euro von htp. Weitere Informationen unter www.glasfaser-initiative-schwarmstedt.de.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de