Die Jahreshauptversammlung des Sozialverbandes Krelingen war auch in diesem Jahr wieder gut besucht. Der Vorsitzende Karl-Heinz Freitag stellte seinen Jahresbericht unter die Forderungen des SoVD nach gleichberechtigter Teilhabe innerhalb der Generationengemeinschaft und einer gerechten Arbeitsmarktpolitik. Der Grundsatz “gleicher Lohn für gleiche Arbeit” müsse auch für Menschen mit Behinderungen gelten. Anschließend informierte er über die erfolgreiche Arbeit des Ortsverbandes im vergangenen Jahr, zu der unter anderem eine Tagesfahrt zum Bergbaumuseum in Kleinenbremen, eine Planwagenfahrt und die Adventsfeier gehörten. Die Frauensprecherin Anette Kremer überbrachte die Grüße des Kreisverbandes. Sie informierte zudem über die Kampagne zur Barrierefreiheit.
Geehrt wurden anschließend für 25 Jahre Mitgliedschaft Kurt Drewes, für 20 Jahre Wilma Schink und für zehn Jahre Marie-Luise Küster, Hans Heinrich Küster sowie Irmgard Worthmann.
Als besondere Überrraschung führte dann das “Rockende Rentnerballett” einen Rollatortanz auf. Mit einem gemeinsamen Essen, das auch Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch bot, klang die Versammlung aus.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de