Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahlbereich 5 - Walsrode - positionieren sich
Grüne: Klare Ziele für den Kreistag
Wollen in den Kreistag: Ellen Gause, Holger Stolz, Elisabeth Petersen, Gerhard Jäger, Ilona Marunde und Michael Hector (von links).Foto: Bündnis 90/Die Grünen
Noch einmal fünf Jahre ein “Weiter wie bisher” dürfe es nicht geben, darin sind sich Ellen Gause, Holger Stolz, Elisabeth Petersen, Gerhard Jäger, Ilona Marunde und Michael Hector von Bündnis 90/Die Grünen einig. In einer Pressemitteilung haben sie als Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag jetzt die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Klimaschutz steht im Fokus. “Dafür müssen wir für mehr Wald sorgen, solange er noch wächst. Wir müssen die Möglichkeiten, das Auto stehen lassen zu können, verbessern, die Produktion von Fleisch halbieren, den Ausbau von Solarenergie im Heidekreis ausbauen sowie den älteren Gebäudebestand energetisch auf den neuesten Stand bringen”, so die hiesigen Grünen. Außerdem dürfe es keine weitere Flächenversiegelung mehr geben, wenn nicht an anderer Stelle Ausgleich durch Abriss und Anpflanzung geschaffen werde. Wald dürfe nicht in Bauland umgewandelt werden. Und dass es im Heidekreis Schulen gebe, die nicht nutzbar sind, weil das Wasser durch die Decke sickert, zeige, dass immer wieder nur kurzfristig auf den Haushalt geschaut und die falschen Prioritäten gesetzt würden.
“Uns muss bewusst sein, dass Wetterextreme auch im Heidekreis zu Schäden führen und für Belastungen sorgen werden.” Deshalb wolle man eine Expertenkommission einberufen, die die Brennpunkte im Heidekreis aufzeige. Dabei müsse geklärt werden, an welchen Stellen die Gefährdung durch Starkregenereignisse oder bei Hitzeperioden besonders groß sei und wie auch gegengesteuert werden könne.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de