Lokales

/lokales/groe-schaffensbreite_10_111618777-21-.html/ / 1

Künstlerin und Dozentin Monika Bittner mit neuer Ausstellung im Rathaus Walsrode

Große Schaffensbreite

“Blickpunkte”: So lautet die Überschrift zur Ausstellung von Monika Bittner.red
“Blickpunkte”: So lautet die Überschrift zur Ausstellung von Monika Bittner.red
WALSRODE - 12. November 2018 - 13:02 UHR - VON SILVIA HERRMANN

Die Künstlerin Monika Bittner stellt mit der Ausstellung “Blickpunkte” eine Auswahl ihres Schaffens in der Bürgerhalle des Walsroder Rathauses vor. Die Ausstellungseröffnung findet statt am Mittwoch, 28. November, ab 15.30 Uhr. Im Anschluss können die Werke noch bis zum 28. Dezember zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden (montags bis freitags 8.30 bis 12.30 Uhr, dienstags und donnerstags 14 bis 17 Uhr, Eingang: Bürgerbüro).

Seit 1999 lebt Monika Bittner mit ihrem Lebenspartner und einigen Haustieren in Buchholz an der Aller. 1948 wurde sie in Wolfenbüttel geboren und wuchs in Essen auf. Schon in der Kindheit hatte sie viel Freude an musischen Dingen, wie zum Beispiel am Malen und am Ballettunterricht. Von 1972 bis 1998 lebte Monika Bittner in Cuxhaven. In dieser Zeit begann sie, sich als Schülerin von Jannes Buchweitz intensiv mit der Malerei und der Bildhauerei zu beschäftigen. Inzwischen sind neben ihren Gemälden auch zahlreiche Skulpturen in Ton, Gips und Stein (nach Vorlage von Barlach und Rodin) entstanden.

Bei Ingrid Gretenkort-Singert ließ sich die Künstlerin im Aktzeichnen ausbilden und stieg zeitweilig nach deren Vorbild auch in die japanische Haiku-Lyrik ein. Erste Veröffentlichungen in Schriften, Kalendern und Büchern ermutigten sie, auf dem eingeschlagenen Weg weiter zu gehen. Das war - zusammen mit der Malerei - der Beginn einer überaus intensiven, mit Lust und Leidenschaft ausgeübten künstlerischen Tätigkeit, die ihren Niederschlag unter anderem in zahlreichen Ausstellungen, nicht nur im Heidekreis, fand.

Weitere Seminare gab Monika Bittner an der Akademie Loccum: Abstraktes Gestalten mit Papier, Seidenmalerei, Silberschmuck selbst gestalten und anfertigen. Sie trug zur Mitgestaltung der Löns-Briefmarke zum 140. Geburtstag von Hermann Löns bei und ist Mitglied im Literaturkreis und in der Künstlergruppe SFArte.

Monika Bittner versteht es, durch starke Vergröberungen Objekten wie beispielsweise Gebäuden Gestalt zu geben. Auch die Darstellung von Frauen war schon immer ein Thema, mit dem sich die Künstlerin auseinandergesetzt hat. Die in überwiegend gedeckten, verschattet anmutenden Farben gemalten Frauen-gestalten stellen im wahrsten Sinne des Wortes “Verkörperungen” von Gefühlen und Empfindungen dar, die Frauen im Innersten ihrer Seele bewegen. Sie strahlen Schlichtheit, innere Ruhe und Gelassenheit aus.

Bei ihren Landschaftsbildern arbeitet Monika Bittner mit Licht, Farben und Schatten, und es gelingt ihr gut, die jeweiligen Stimmungen einzufangen. Die Bilder entstehen in verschiedenen Techniken wie Aquarell, Acryl, Öl und Ei-tempera.

Als Dozentin der Volkshochschule Heidekreis in Walsrode, Soltau und Schwarmstedt sowie in der Volkshochschule Cuxhaven unterrichtete Monika Bittner verschiedene Maltechniken. Auch Malkurse im (eigenen) Atelier gehören zu ihrem Lebenslauf. Gemeinsam mit der Malgruppe “Rund um Schwarmstedt” erhielt sie 2007 den Kunst- und Kulturpreis der SPD in Schwarmstedt. Die Laudatio hielt Monika Griefahn.

Als Dozentin beim Verein Farbpalette im Atelier in Tietlingen unterstützt Bittner die Gruppe mit Rat und Fachkompetenz. Sie möchte auch all denjenigen, die gern kreativ tätig sind, Mut machen, es mit der Malerei zu versuchen.

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.