Besonders in außergewöhnlichen Zeiten wie diesen sehnen sich Menschen nach Begegnung und Abwechslung. Daher bieten die Gästeführerinnen und Gästeführer Heidekreis auch 2021 im Rahmen des Landsommer-Programms von April bis Oktober Touren an, um den Teilnehmern reizvolle alte Dörfer und die abwechslungsreiche Landschaft der Lüneburger Heide nahezubringen.
Veranstaltungen zeigen alte Orte mit neuen lebendigen Schwerpunkten
Zu den vorgesehenen Touren gehören einige bereits bewährte und beliebte Rundgänge, zum Beispiel die “Spielraumführung” durch die Innenstadt von Soltau, ein Gang mit “Hermann Löns höchstpersönlich” durch Walsrode oder durch das schaurig-schöne Moor am Grundlosen See und schließlich die Dorfführung Eickeloh sowie im Herbst die Mondscheinwanderung durch den Ort. Die neuen Veranstaltungen zeigen alte Orte mit neuen lebendigen Schwerpunkten: “Unter Dach und Fach” in Ahlden beleuchtet altes Fachwerk zwischen Schloss und Scheunenviertel, und in Bad Fallingbostel steht Sebastian Kneipp im Mittelpunkt.
Neben den Landsommer-Rundgängen werden auch wieder diverse Radtouren durch den Heidekreis angeboten, die für Gruppen in Absprache frei buchbar sind; nähere Informationen gibt es auf der Website www.gaestefuehrung-heide.de.
Die Termine im Überblick
Die Landsommer-Termine 2021 (Dauer jeweils etwa anderthalb Stunden, Kostenbeitrag fünf Euro pro Erwachsenem; eine Abmeldung ist nicht notwendig):
- Sonntag, 18. April, und 10. Oktober, 14 Uhr, “Hermann Löns führt ‚höchstpersönlich‘ durch seine Stadt Walsrode”, Treffpunkt: Böhmebrücke, Quintusstraße/Brückstraße; ein Rundgang mit Helga Seebeck, (05161) 3901.
- Sonntag, 25. April, 16. Mai und 17. Oktober, 14 Uhr, “Der Löwe ohne Hinterteil: Spielraumführung durch Soltau”, Treffpunkt: Am grünen Sofa (Georges-Lemoine-Platz), Soltau; ein Rundgang mit Annette Becker (0171) 4802389.
- Sonntag, 30. Mai, 14 Uhr, “Als der Handwerksbursche Feuer legte - und fast das ganze Dorf abbrannte”, Treffpunkt: Kreuzkirche Eickeloh; ein Rundgang mit Henrike Helms, (05164 ) 605.
- Sonntag, 6. Juni, 14 Uhr, “Zwischen Pastorale und Plackerei: Das Schafstallviertel in Hülsen”, Treffpunkt: Schafstallviertel, Schützenweg 9, Dörverden-Hülsen; ein Rundgang mit Antje Oldenburg, (05164) 801113.
- Sonntag, 11. Juli, 14 Uhr, “Unter Dach und Fach” - Vom Schloss Ahlden ins Scheunenviertel, Treffpunkt: Parkplatz Gemeindehaus Ahlden, Große Straße 4, ein Rundgang mit Antje Oldenburg, (05164) 801113.
- Sonntag, 18. Juli, 14 Uhr, “Schaurig-schönes Ostenholz”, Treffpunkt: Parkplatz Kneipencafé “Kleiner Onkel Nickel”, Hauptstraße 14; ein Rundgang mit Britta Häntzsch, (05161) 7871413 oder (0176) 50593189.
- Sonntag, 29. August, 14 Uhr, “Auf Kneipp’schen Spuren in Bad Fallingbostel”, Treffpunkt: Sebastian-Kneipp-Platz 1, Tourist-Info; ein Rundgang mit Helmut Meyer, (0151) 10616770.
- Sonntag, 26. September, 14 Uhr, “Lass deine Augen offen sein - Mit Hermann Löns durch Wald und Flur zum Tietlinger Wacholder Hain”, Treffpunkt: Honerdingen, Walsroder Straße 114, Parkplatz (ehemals Wacholderhain-Gaststätte); ein Rundgang mit Helga Seebeck, (05161) 3901.
- Sonntag, 24. Oktober 19 Uhr, “Mondscheinwanderung durch Eickeloh”,Treffpunkt: Kreuzkirche; ein Rundgang mit Sabine Sattler-Kosinowski und Henrike Helms, (05164) 605.