In diesem Jahr gehen die Siege beim Kleinkaliber-Wettkampf an Groß Eilstorf
Herren und Damen sind unschlagbar
Treffsicher: Norbert Rose, Leon Oestmann, Janine Wiechers und Friedel Wilkens (von links) gewannen die Bestmann-Medaillen im Wettkampf des Kirchspiels Kirchboitzen. red
2018 geht als das Jahr des Schützenvereins Groß Eilstorf in die Geschichtsbücher des seit 1937 ausgetragenen Kleinkaliber-Pokalwettkampfs der Wettkampfgemeinschaft der Schützenvereine im Kirchspiel Kirchboitzen ein. Sowohl die Herren als auch die Damen gewannen die Teamwettbewerbe und stellten mit Norbert Rose (Herren) und Janine Wiechers (Damen) die Sieger der begehrten Einzelmedaillen. Während Norbert Rose als einziger Schütze das optimale Ergebnis von 50 Ringen erzielte, trafen gleich vier Damen 49 Ringe. Im Stechen behielt Janine Wiechers dann die ruhigste Hand und gewann nach 2012 erneut die Medaille der besten Schützin.
Einen weiteren Teamerfolg verpassten die Groß Eilstorfer Senioren. Gemeinsam mit dem SV Nordkampen hatten sie 86 Ringe im Mannschaftswettkampf getroffen. Im Stechen ging den Groß Eilstorfer Senioren dann die “Luft aus”, sehr zur Freude des Nordkämper Senioren-Trios Johann Meyer, Heinrich Möller und Werner Norden.
Einmal bester Schützen sein und den begehrten Bestmannorden erreichen: Friedel Wilkens vom SV Südkampen sicherte sich in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal die begehrte Einzelmedaille, nach drei Siegen bei den Herren kam nun der dritte Erfolg bei den Senioren dazu. Wilkens ist damit der erfolgreichste Schütze dieser traditionsreichen Veranstaltung. Treffsicherheit bewiesen auch die Nachwuchsschützen aus Südkampen, die den Titel im Jugendwettkampf gewannen. Nicht verwunderlich, dass mit Leon Oestmann auch der beste Einzelschütze aus Südkämper Reihen kam.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de