Lokales

/lokales/immer-noch-die-knige-des-slapsticks_10_111623235-21-.html/ / 1

Kulturring Fallingbostel lädt ein zu einer multimedialen Lesung über “Dick und Doof” / Garniert mit drei Kurzfilmen

Immer noch die Könige des Slapsticks

Sie gelten als eines der berühmtesten und erfolgreichsten Film-Duos aller Zeiten: Stan Laurel und Oliver Hardy.red
Sie gelten als eines der berühmtesten und erfolgreichsten Film-Duos aller Zeiten: Stan Laurel und Oliver Hardy.red
BAD FALLINGBOSTEL - 21. November 2018 - 13:00 UHR - VON SILVIA HERRMANN

Kaum zu glauben: Noch 50 Jahre nach ihrem letzten gemeinsamen Film landeten Stan Laurel & Oliver Hardy (“Dick und Doof”) Ende 2011 bei einer ARD-Umfrage zu den “beliebtesten Komiker-Duos der Deutschen” auf einem hervorragenden zweiten Platz (geschlagen nur von Loriot und Evelyn Hamann). In einer “multimedialen Lesung” stellt der Berliner Journalist und Autor Christian Blees Leben und Werk der beiden Protagonisten am Mittwoch, 28. November, beim Kulturring Fallingbostel vor. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Ratsaal der Kreisstadt.

Zwischen 1921 und 1951 wirkten Stan Laurel und Oliver Hardy zusammen bei 107 Filmen, darunter 27 Spielfilme, mit. Sie gelten als eines der berühmtesten und erfolgreichsten Film-Duos aller Zeiten. Ihre dominierenden Stilmittel zur Erzeugung von Komik waren das Scheitern an zumeist lösbaren Aufgaben und die physische Zerstörung von Inventar. Beides tritt oft zusammen auf. Während Oliver Hardy sich hauptsächlich als Schauspieler in die gemeinsame Arbeit einbrachte, gilt Stan Laurel als der kreative Kopf des Duos. Er entwickelte nicht nur zahlreiche Gags und Drehbücher, sondern führte bei vielen ihrer Filme de facto Regie.

Obwohl Stans und Ollies Popularität nach wie vor ungebrochen ist, sind beide heutzutage leider nur allzu selten auf großer Leinwand zu sehen. Das will Christian Blees mit seinem ebenso informativen wie unterhaltsamen Programm “Lachen Sie mit Stan und Ollie” ändern. Speziell für den Kulturring Bad Fallingbostel hat er dieses erweitert: Blees wird Passagen aus dem kürzlich im Rowohlt Verlag erschienenen Roman “Stan” des irischen Autors John Connolly vortragen, in dem Stan Laurel nach dem Tode Oliver Hardys auf sein Leben und die gemeinsame Karriere der beiden Komiker zurückblickt. Der Roman über Stan Laurel war in der englischsprachigen Welt ein preisgekrönter Bestseller. Im Buch blickt ein Greis zurück auf sein Leben. Es beginnt vor dem Ersten Weltkrieg, als ein junger britischer Komiker nach Amerika fährt. Auf der Bühne hat er wenig Glück. Aber dann dreht er in einem Dorf namens Hollywood seinen ersten Film. Wenige Jahre später ist er ein Weltstar, zusammen mit seinem besten Freund. Die beiden werden bis zu Ollies Tod untrennbar sein, danach wird er nie mehr einen Film drehen, sondern bis zuletzt Dialoge für Ollie und sich schreiben. Dieses Leben erzählt Connolly vor der faszinierenden Kulisse der Traumfabrik. Garniert wird die multimediale Lesung (gezeigt werden drei herausragende Kurzfilme) durch Anekdoten und Wissenswertem aus Leben und Werk der beiden begnadeten Schauspieler.

Referent Christian Blees hat 1992 sein Studium der Publizistik und der Politik- und Theaterwissenschaften abgeschlossen und arbeitet als freier Journalist und Autor, seit 1997 als Gründungsmitglied im Journalistenbüro Berlin. 2014 erhielt er den Radiopreis der RIAS Berlin für das Feature “Mythos JFK- Leben und Sterben des John F. Kennedy. Eintrittskarten sind bei der Buchhandlung Raufeisen und an der Abendkasse erhältlich.

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.