Der amtierende Landrat bekommt zur nächsten Wahl einen ernsthaften Konkurrenten: Soeben stellte sich der Herausforderer der Presse vor, die am Hof der Heidmark die Möglichkeit hatte, Jens Grote zu fotografieren. Von Bad Fallingbostel aus fuhr er nach Walsrode, um an einer digitalen Pressekonferenz mit seinen Unterstützern teilzunehmen. Wir werden im Laufe des Tages weiter berichten.
Ein Mehrparteienbündnis des Kreistages schickt einen Landratskandidaten ins Rennen, um Manfred Ostermann abzulösen, der seit 14 Jahren dieses Amt im Heidekreis ausübt. Es handelt sich bei dem Kandidaten um den 52-jährigen Jens Grote aus Hannover, den amtierenden Präsidenten der Landesaufnahmebehörde in Braunschweig. Der Volljurist hat eine lange Vita vorzuweisen: Er war bereits als Fachanwalt, Staatsanwalt, Richter, stellvertretender Leiter einer Justizvollzugsanstalt, Oberstaatsanwalt und Abteilungsleiter im Justizministerium tätig. 2016 baute er die Landesaufnahmebehörde auf. Das aktuelle Bild zeigt ihn vor wenigen Minuten bei seinem ersten offiziellen Besuch als Landratskandidat im Heidekreis. Heute Nachmittag findet eine digitale Pressekonferenz mit Jens Grote und Vertretern aller Parteien statt, die ihn bei seiner Kandidatur unterstützen werden. Weitere Informationen gibt es im Laufe des Tages auf unserer Homepage. Bleiben Sie außerdem über alle aktuellen Nachrichten im Heidekreis auf dem Laufenden, indem Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter anmelden.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Rolf Hillmann leitet die Redaktion der Walsroder Zeitung. Er wohnt in Borg in der Gemeinde Bomlitz und ist gebürtiger Rethemer, also ein echtes „Kind“ der Region. Er machte sein Abitur am Gymnasium Walsrode und studierte für Höheres Lehramt die Fächer Germanistik, Soziologie und Politologie an der Universität in Hannover, bevor er nach Langzeitpraktika an der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und freier Mitarbeit bei der Verdener Aller Zeitung sein Volontariat bei der Walsroder Zeitung machte. Er ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter.
In der Redaktion ist er neben seiner Leitungsfunktion für Landkreisthemen, Politik und ausgewählte Wirtschaftsthemen zuständig. Sollte er mal nicht in der Redaktion oder für die WZ unterwegs sein, ist sein Hobby die Pferdezucht.