Lokales

/lokales/jgerschaft-stellt-neues-infomobil-vor_10_112045199-21-.html/ / 1

Die Verantwortlichen erklären, wie und wo es zum Einsatz kommen kann.

Jägerschaft stellt neues Infomobil vor

Der Vorsitzende der Jägerschaft Fallingbostel, Bernd Sartoris (links), begrüßte Landrat Manfred Ostermann als einen der ersten Besucher am Infomobil. Foto: Hans-Jörg Schmidt
Der Vorsitzende der Jägerschaft Fallingbostel, Bernd Sartoris (links), begrüßte Landrat Manfred Ostermann als einen der ersten Besucher am Infomobil. Foto: Hans-Jörg Schmidt
DREIKRONEN - 07. Juli 2021 - 05:00 UHR - VON REDAKTION

Nach fast drei Jahren war es endlich so weit: Im Rahmen der Initiative “Lernort Natur” stellte die Jägerschaft Fallingbostel ihr Infomobil in Dreikronen vor. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Schwierigkeiten hatten eine frühere Fertigstellung nicht zugelassen. Zudem war der Anhänger von einem regionalen Fachunternehmen aus dem sozialen Bereich - den Heidewerkstätten - hergestellt und nicht “von der Stange” gekauft worden. An der Finanzierung beteiligten sich unter anderem die Bingo-Umweltstiftung, die Kreissparkasse Walsrode, die Volksbank Lüneburger Heide und der Landkreis Heidekreis. Ein Jagdhornbläserensemble der Hegeringe Bad Fallingbostel und Dorfmark unter Leitung von Michael Dyck sorgte bei der offiziellen Inbetriebnahme des Angebots für ein musikalisches Rahmenprogramm. Der Vorsitzende der Jägerschaft Fallingbostel, Bernd Sartoris, begrüßte auch Landrat Manfred Ostermann und Kreisjägermeister Wolfgang von Wieding als einige der ersten Besucher am Infomobil.

Ausstattung wird individuell angepasst

Der neue Auto-Anhänger der Jägerschaft ist mit Präparaten einheimischer Tiere sowie zahlreichen weiteren Exponaten aus den Bereichen Natur, Jagd und Forstwirtschaft ausgestattet. Er soll und werde für Schulungs- und Bildungszwecke zum Einsatz kommen, machten die Verantwortlichen deutlich. Die Ausstattung werde dabei an die Bedürfnisse des Ausleihers optimal angepasst. Das Infomobil könne beispielsweise bei Waldtagen in Kindergärten, Waldjugendspielen und anderen Kinder- und Jugendveranstaltungen eingesetzt werden. Es sei aber mit seinem Multi-Media-Konzept auch für Stadtfeste oder Weihnachtsmärkte geeignet und könne zusammen mit geschultem Personal leihweise genutzt werden.

Kontakt für Interessierte

Ab September ist eine Nutzung im neuen Schuljahr möglich. Interessierte Schulen, Kindergärten und sonstige Bildungseinrichtungen können sich zur Ausleihe mit Gunnar Willers unter 0175/1807211 in Verbindung setzen.

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.