Kandidieren für die CDU in Eickeloh: Joachim Schoth (links), (oben, von links) Henrike-Catherine Börstling, Tobias Stelter, Daniela Kawa, Johannes Blanke, (unten, von links) Tanja Blomtrath, Friedrich Börstling, Claudia Weißenfels, Hermann Georg Hellmann. Foto: CDU Eickeloh
Der amtierende Bürgermeister Joachim Schoth will es noch einmal wissen: Der Landwirt steht an der Spitze der Liste der CDU Eickeloh für die Kommunalwahl.
Fünf Männer, vier Frauen, paritätisch besetzt, fünf der neun Kandidaten sind 40 Jahre oder jünger: “Wir wollen ein Zeichen setzen, dass wir alle in Eickeloh einbinden”, sagt die Ortsvereinsvorsitzende Henrike-Catherine Börstling.
Die Hälfte der Bewerber habe kein Parteibuch. Ohnehin komme es auf Gemeindeebene nicht auf die politische Couleur an, so Börstling: Das sei eine reine Kandidatenwahl. Die CDU wolle sich vor Ort für eine langsame Erschließung von Bauland, wenn möglich über Innenverdichtung, einsetzen. Vereine und Verbände stärken, Druck beim Breitbandausbau machen, Natur und Vereinsleben für die nächste Generation erhalten, “die Menschen politisch abholen”: Dies sind einige der Ziele für die anstehende Ratsperiode.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de