Lokales

/lokales/junge-brandschtzer-stellen-fachwissen-und-knnen-unter-beweis_10_111626623-21-.html/ / 1

Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus dem Heidekreis legten Prüfung für Jugendflamme 2 ab / Theorie und Praxis gefragt

Junge Brandschützer stellen Fachwissen und Können unter Beweis

Leistungsnachweis: 35 Jugendfeuerwehrmitgliedern wurde das Abzeichen der Jugendflamme 2 verliehen. red
Leistungsnachweis: 35 Jugendfeuerwehrmitgliedern wurde das Abzeichen der Jugendflamme 2 verliehen. red
BRELOH - 29. November 2018 - 08:00 UHR - VON REDAKTION

Kürzlich fand die Abnahme der Jugendflamme 2 für die Jugendfeuerwehren aus dem Heidekreis statt. Das Leistungsabzeichen wird Jugendlichen ab dem 13. Lebensjahr verliehen, wenn sie die erforderlichen Theorie- und Praxisprüfungen im Bereich der Feuerwehrtechnik erbracht und zuvor die Prüfung zur Jugendflamme 1 bestanden haben.

Rund um das Feuerwehrgerätehaus in Breloh hatten die Mitglieder der Ortsfeuerwehr sechs Stationen vorbereitet, an denen unter Aufsicht von Fachbereichsleiterin Wettbewerbe Sonja Kny und ihrem Schiedsrichterteam die Aufgaben bewältigt werden mussten. Einen Unterflurhydranten in Betrieb nehmen, eine fiktive Einsatzstelle absichern und Saugschläuche nach Feuerwehrdienstvorschrift zusammenkuppeln - das waren Aufgaben, die mit Bravour gemeistert wurden. Bei den Fragen zur Fahrzeug- und Gerätekunde konnten die jungen Brandschützer letztendlich ihr Fachwissen unter Beweis stellen. Ein Staffellauf im angrenzenden Wald forderte neben Geschwindigkeit auch Geschick und Ausdauer.

Am Nachmittag wurde 35 Jugendfeuerwehrmitgliedern das Abzeichen der Jugendflamme 2 verliehen, die dieses nun an ihrem Übungsanzug tragen dürfen. Kreisjugendfeuerwehrwartin Silke Fricke betonte ihre Zufriedenheit über den hohen Ausbildungsstand in den Jugendfeuerwehren und dankte auch den Schiedsrichtern sowie der ausrichtenden Ortsfeuerwehr Breloh für ihre Unterstützung.

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.