Kandidaten der Freien Wählergemeinschaft Ahlden-Eilte für den Gemeinderat stehen fest
Kai Schliekelmann tritt wieder an
Kandidieren: Christian Bela Worch, Rolf Bonse, Melanie Schwarze, Michael Köster, Marcus Decke, Kai Schliekelmann, Tim Kreitlow, Ulf Berwald, Fenja Hemme, Elke Bone, Andreas Hogrefe, Anke Ganzer (von links). Foto: FWG Ahlden/Eilte
Die Freie Wählergemeinschaft Ahlden/Eilte bewirbt sich mit zwölf Kandidatinnen und Kandidaten bei den Kommunalwahlen am 12. September. Kai Schliekelmann, der als amtierender Bürgermeister für eine weitere Periode antritt, freue sich besonders, dass man neue Mitglieder aus beiden Ortsteilen für die FWG begeistern konnte und damit mit einer guten Mischung aus frischem Wind und Erfahrung ins Rennen um Plätze im Gemeinderat gehen könne.
Die FWG stellt zurzeit fünf der elf Sitze im Rat. Neben Schliekelmann stellen sich auch die Ratsleute Fenja Hemme, Melanie Schwarze, Andreas Hogrefe und Tim Kreitlow zur Wiederwahl. Neu im FWG-Team sind Anke Ganzer, Ulf Berwald, Marcus Decke und Christian Bela Worch, die langjährigen Mitglieder Elke Bonse, Rolf Bonse und Michael Köster machen die FWG-Liste komplett.
Ein wichtiges Thema sei der Erhalt des Schulstandortes Ahlden. Auch wenn das größtenteils in der Samtgemeinde beraten und entschieden wird, könne man im Gemeinderat vieles dafür tun, ist sich Schliekelmann sicher.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de