Ein Kunstschultag wie aus dem Bilderbuch: Trotz Hitze und drohenden Gewitters war das Sommerfest der Kunstschule Pinx in Schwarmstedt gut besucht. Rund 180 Gäste genossen die fröhliche Stimmung. Es wurden zauberhafte Hüte aus Zeitungen gefertigt, eigene Schminkkreationen ausgedacht, im Atelier konnten Kinder und Erwachsene auf großen Holzwänden nach dem Konzept des Klappateliers malen, unter einem Zelt wurde gespielt, und natürlich zeigte eine Ausstellung die Arbeiten der Kinder aus den Malateliers des vergangenen Semesters.
Sogar eine Filmvorführung mit Popcorn war dabei. Am Ende des Festes trat die Capoeiragruppe der Kunstschule mit vielen jüngeren Kindern auf und zeigte mit Freude und Leichtigkeit ihr Können. In all dem kreativen Tun des Nachmittags wurde fünf Schülern der Kunstschule der Kompetenznachweis Kultur verliehen. Fabian Pichel, Jacqueline Facius, Tim Schlosser, Julian Schmidke und Lukas Pusch haben sich diesen Bildungspass erarbeitet und können nun diesen Nachweis ihrer Fähigkeiten bei Bewerbungen um Ausbildungs- oder Praktikumsplätze einbringen. Manche der Jugendlichen sind schon seit zwölf Jahren in der Kunstschule und haben sich dadurch viele Fertigkeiten erworben.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de