Am Donnerstag, 14. Februar, ab 20 Uhr tritt Chin Meyer mit seinem Finanzkabarett-Programm “Macht! Geld! Sexy?” im Kleinkunst-Forum der VHS Heidekreis, Kirchplatz 4, in Walsrode auf.
“Kennen Sie Ihren Marktvorteil? Ist es Geld? Oder Macht? Oder sind Sie einfach nur sexy?”: Chin Meyer, Deutschlands bekanntester Finanzkabarettist, betrachtet in seinem neuen Bühnenprogramm das Instrumentarium der Mächtigen, die Machthaberei und was Macht mit den Menschen macht. Dabei nimmt er nicht nur die allgegenwärtige Gier nach immer mehr Geld ins Visier, sondern auch den ausufernden Hunger nach sexy Selbstbestätigungswohlfühlkonsum. In seinem neuen Bühnenprogramm unterstützen ihn neue und bekannte Experten-Figuren, die - wie der erfrischend mies gelaunte Steuerfahnder Sigmund von Treiber - ihre ganz eigene, knallharte Sicht auf die Dinge beisteuern.
Chin Meyer, Satiriker, Autor, Finanzexperte, beleuchtet in seinen Bühnenprogrammen mit Charme, Herz und fröhlicher Spontaneität, was gemeinhin hinter den menschlichen Illusionen verborgen ist. Politisch immer auf der Höhe der Zeit, findet Chin Meyer die Absurditäten im System, stochert lustvoll darin herum und klärt auf.
Neben seinen Tour- und TV-Auftritten schreibt er regelmäßige Zeitungskolumnen für den “Berliner Kurier”. Millionenfach geklickt wurde im Internet auch seine in der TV-Sendung von Markus Lanz gegebene Erklärung der Finanzkrise anhand von “Fuselanleihen”.
Restkarten können noch direkt in der Geschäftsstelle Walsrode, Kirchplatz 4, erworben oder unter (05161) 9488-80 vorbestellt werden.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de